
Weiss zeigt auf der KPS seine kundenspezifische Spritzguss-Herstellung. (Bild: Weiß Kunststoffverarbeitung)
Auf der Messe plant Weiss Kunststoffverarbeitung den Anspruch zu dokumentieren, beim Kunststoff-Spritzguss die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Beispielhaft zeigt das Unternehmen kundenspezifische Spritzgussteile für die Automobil- und die Investitionsgüterindustrie, die sich – je nach Anforderungsprofil – unter anderem durch Leichtbau-Eigenschaften, Integration von Funktionen oder hochwertige Optik von konventionellen Kunststoffteilen unterscheiden.
Dass zurzeit einige der Kundenzielbranchen wie die Automobilindustrie und der Maschinenbau ihre Wachstumsziele zurückschrauben mussten, sieht man bei Weiss als Herausforderung und als Anlass, neue Kundenzielgruppen anzusprechen. Jürgen Weiß, geschäftsführender Gesellschafter: „Wir stellen fest, dass viele Unternehmen gerade jetzt – wo die industrielle Produktion nach mehreren Jahren starken Wachstums nicht mehr zu über 100 Prozent ausgelastet ist – Neukonstruktionen und Produktoptimierungen anstoßen. Dabei können und möchten wir unsere Expertise einbringen. Deshalb kommt die KPA für uns zum richtigen Zeitpunkt.“ (jhn)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Straße 2-4
89257 Illertissen
Germany
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit