
Verpackungs-Spritzgießmaschine Die französische Schwestergesellschaft der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery in Schwaig, hat auf der Messe FIP im französischen Lyon mitte Juni die Herstellung einer Verschlusskappe aus HDPE auf der hybriden Spritzgießmaschine Systec SP 350 vorgeführt. Die Maschine mit einer Schließkraft von 3.500 kN wird dazu mit einem 48-fach-Werkzeug bestückt. Das Schussgewicht beträgt 164 g, die Zykluszeit 4,5 s.
Das Werkzeug stammt von DPI International aus Frankreich und Thermoplay aus Italien (Heißkanalsystem). Die im vergangenen Jahr erstmals vorgestellte Baureihe setzt auf die Plattform der El-Exis-SP-Maschinen auf; die Abkürzung ‘SP‘ steht für ‘Speed Performance‘, also Maschinen für die erhöhten Anforderungen an Leistung und Geschwindigkeit in der Verpackungsindustrie. Einsatzschwerpunkt dieser Maschinen ist die Serienproduktion von Produkten, die ein Fließweg-Wanddicken-Verhältnis von bis zu 350:1 aufweisen. Häufig trifft dies bei Eimern, Stapelboxen, Schnappverschlüssen, Deckeln und anderem mehr mit Zykluszeiten zwischen 4 s und 12 s zu.
In diesem Verpackungssegment ist die hohe Leistungsfähigkeit der El-Exis SP, die für den Highend-Verpackungsspritzguss konzipiert ist, nicht immer erforderlich. Die Systec SP-Maschinen sind daher eine wirtschaftliche Maschinenbasis etwas geringere Anforderungen, aber immer noch hohem Anspruch an Produktivität und Qualität der spritzgegossenen Verpackungen. Die Baureihe wird im Schließkraftbereich von 1.600 bis 4.200 kN angeboten. Sie verfügt wie die El-Exis SP über das Antriebssystem Activemotioncontrol, das speziell hinsichtlich Geschwindigkeit, Beschleunigung, Präzision und Energieeffizienz abgestimmt ist. Die Antriebe für die Werkzeugbewegungen und den Einspritzvorgang sind hydraulisch, der für den Dosiervorgang ist elektrisch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Altdorfer Str. 15
90571 Schwaig
Germany
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit