
Das Probengefäß für die medizinische Diagnostik wurde unter Reinraumbedingungen im Zweikomponentenspritzguss produziert. (Bild: Engel)
Herzstück der Produktionszelle ist die vollelektrische Spritzgießmaschine Engel E-Motion 160 Combi M. Die Combi-M-Bauweise war bislang größeren Spritzgießmaschinen vorbehalten. Auf der Messe wird nun erstmalig eine Spritzgießmaschine mit nur 160 Tonnen Schließkraft mit einer horizontal drehenden Wendeplatte gezeigt. In dieser Ausführung unterteilt die Wendeplatte den Schließbereich der Spritzgießmaschine in der Mitte, um zwei Werkzeuge parallel zu betreiben. Damit eignet sich die Technologie sowohl für den integrierten Zweikomponentenspritzguss als auch zur Verdoppelung des Outputs, wenn zwei baugleiche Werkzeuge aufgespannt werden. Die Maschinen sind im Standard mit zwei Spritzeinheiten ausgerüstet. Ein Spritzaggregat befindet sich auf der festen Werkzeugaufspannplatte, das zweite auf der beweglichen.
Die Diagnostik-Komponenten, die während der Messetage auf dem Messestand produziert werden, sind Zwei-Komponenten-Bauteile. In einem ersten Spritzgießschritt werden aus schwarz eingefärbtem Polycarbonat die Grundkörper, die zylindrische Hohlräume aufweisen, gespritzt. Dann dreht sich die Wendeplatte um 180 Grad, um im zweiten Spritzgießschritt mit transparentem Polycarbonat die Zylinder einseitig mit linsenförmigen Abdeckungen zu verschließen. Gleichzeitig wird auf der anderen Seite der Wendeplatte ein weiterer Satz Grundkörper produziert. Vor allem beim Einsatz von Mehrkavitätenwerkzeugen spart diese Wendeplattentechnik Stellfläche ein. Ein vergleichbares 32-fach-Werkzeug mit vertikalem Drehteller hätte eine größere Spritzgießmaschine mit mindestens 280 Tonnen Schließkraft erfordert.
K 2022: Halle 15, Stand C58
Quelle: Engel
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden