
Karl Nachtrieb (links) hat die Position des Technischen Leiters bei Nonnenmann an Danny Dispan übergeben. (Bild: Nonnenmann)
Karl Nachtrieb hat sich nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „In unserer 30-jährigen Firmengeschichte hat Herr Nachtrieb mit seinem Wissen und Engagement das Unternehmen mit entwickelt und aufgebaut“, berichtet Geschäftsführer Volker Nonnenmann. Herr Dispan erfüllt mit seinen technischen Qualifikationen und seiner Praxiserfahrung in unserer Branche alle erforderlichen Anforderungen für diese Stelle, ergänzt Nonnenmann.
Zuvor war Dispan bereits als Technischer Berater im Unternehmen tätig. Hierbei hat er interne Prozesse mitgestaltet und Werkzeugbaukunden zu technischen Themen vor Ort betreut.
Zeichnungsteile und Stanztechnik sind Schwerpunkte
Als Technischer Leiter ist Herr Dispan auch für die Zeichnungsteile als Abteilungsleiter zuständig. Das Unternehmen unterstützt Werkzeug- und Maschinenbauer als verlängerte Werkbank durch das Fertigen von Präzisionsteilen und Formaufbauten nach Zeichnung und spezifischen Vorgaben.
Auch beim Aufbau der neuen Sparte Stanztechnik im Herbst 2019 war Dispan aktiv und führend mit beteiligt. Dabei bedient der Komponentenlieferant den Stanzwerkzeugbau mit Zeichnungsteilen und hat sich spezialisiert auf die Herstellung von Schneidstempeln, Umformstempeln und Matrizen aus Hartmetall, HSS und Keramik nach Vorgaben.
„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens im Bereich Zeichnungsteile. Den Bereich der Stanztechnik sehe ich als einen neuen interessanten Markt für uns, in dem wir mit unseren Fertigungsmöglichkeiten und unserem KnowHow die hohen Anforderungen erfüllen und unsere Kunden überzeugen können“, erklärt Danny Dispan. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit