
Vom alten Gebäude in Ternitz, zieht das Unternehmen in das 12 Mio. EUR teure neue Domizil in Kottingbrunn. (Bild: Maplan)
In Kottingbrunn beschäftigt das Unternehmen künftig 200 seiner weltweit 230 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz in Kottingbrunn liegt rund 40 Kilometer vom bisherigen Werk in Ternitz entfernt. Die Produktion wurde von Einzel- auf Taktfertigung umgestellt. Dadurch erwartet CEO Wolfgang Meyer „30 Prozent mehr Output bei gleichem Mitarbeiterstand“. Das Unternehmen für Elastomer-Spritzgießmaschinen und -pressen bekennt sich zum Standort Europa. „Natürlich ließe sich etwa in Asien kostengünstiger produzieren, aber wir bauen mit hohem Know-how Spezialmaschinen, und dieses Know-how lässt sich nicht so einfach transferieren“, erklärte Meyer.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit