Fahrrad

Die neuen Fahrräder sorgen für mehr Sichtbarkeit und damit Sicherheit. (Bild: Kids Bike Revolution)

Die neuen Fahrräder stehen für mehr Sichtbarkeit und damit Sicherheit im Straßenverkehr. So verfügen sie über einen speziellen Lack, der den Rahmen zum Leuchten bringt. Die ungewöhnlich große und komplett in den Rahmen integrierte Lichtanlage mit Tagfahrlicht verstärkt die Wahrnehmung. Der Rahmen und die Gabel bestehen aus dem Hochleistungspolymer PA 6 mit 40 % recycelten Carbonfasern – eine bislang neue, ressourcenschonende Materialmischung in der Fahrradindustrie. Aufgrund dieser langlebigen und 100 % recyclingfähigen Werkstoffe können die Hauptkomponenten in einem hochmodernen Spritzgießverfahren produziert werden. Der Rahmen und die Gabel werden von Weber Fibertech, Markdorf, hergestellt, und zwar auf einer MX 1600 von Krauss Maffei, Parsdorf.

Damit Rahmen und Gabel stabil sind und zugleich weniger Material benötigen, kommt das WIT-Verfahren zum Einsatz. Das Wasserinnendruck-Spritzgießen ist ideal zur Herstellung solch funktional komplexer, hochintegrierter Kunststoffbauteile mit Hohlkörperkonstruktion. Die dazu passende Maschine und Technologie kommen von PME Fluidtec, Ettenheim. Das Besondere dabei: Das Unternehmen setzt erstmalig für Fahrradrahmen das Masserückdruckverfahren beim WIT-Prozess ein. Die durch das Wasser verdrängte Schmelze wird zurück in die Plastifizierung gedrückt und beim nächsten Schuss für den Rahmen und die Gabel wieder verwendet. So entsteht kein Abfall bei der Produktion und das wiederum spart Material.
  
Vergleicht man zudem die Produktion mit den herkömmlichen Rahmen und Gabeln aus Aluminium, so sind die CO2-Emissionen für jedes produzierte Bike um 67 % geringer.
Da die Komponenten made in Germany sind, verkürzen sich dadurch auch die Lieferketten und Transportwege.

Quelle: Krauss Maffei

Auf dem Laufenden mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter

Plastverarbeiter-Logo

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Sie erhalten zwei Mal wöchentlich mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter die Neuigkeiten der Branche – kostenfrei direkt in Ihr Postfach.

Hier registrieren und den Newsletter abonnieren!

Sie möchten gerne weiterlesen?