
Demnach wächst die Produktionsfläche um 5.600 m². Dort produziert Gerresheimer nach Abschluss der Bauarbeiten medizinische Applikationssysteme wie Insulin-Pens und Asthma-Inhalatoren. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionen-Dollar-Betrag in das Projekt in Peachtree City und will mittelfristig 120 Arbeitsplätze an dem Standort schaffen.
Andreas Schütte, Vorstand von Gerresheimer, kommentiert: „Die Nachfrage nach medizinischen Applikationssystemen steigt weiter. Deswegen und aufgrund neuer Kundenprojekte erweitern wir die Produktionskapazitäten an unserem Standort in Peachtree City. Wir sehen zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten für uns in diesem Segment in den USA und unser Werk in Peachtree City wird eine wichtige Rolle dabei spielen.“
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

So wird das Smartphone zum Wegbereiter für das Recycling
In Österreich ist es möglich, mit der „Recyclemich“-App leere Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen zu sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen zu lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Fraunhofer LBF und Ansmann entwickeln Organoblech mit Naturfasern
Im Projekt Biobattery haben Ansmann, Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, und das Fraunhofer LBF Organobleche mit Flachsfasern entwickelt. Mit diesen wurde das Batteriegehäuse für E-Bikes verstärkt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit