
Dr. Michael Ruf ist ab 1. April 2020 neuer Geschäftsführer der Krauss Maffei Group. (Bild: Krauss Maffei)

Dr. Frank Stieler legt zum Ende März sein Amt als Geschäftsführer der Krauss Maffei Group nieder. (Bildquelle: Krauss Maffei)
Frank Stieler ist seit Juli 2015 CEO der Krauss Maffei Group und seit Mai 2019 CEO der Krauss Maffei Company. „Dr. Stieler hat Krauss Maffei als Pionier der Kunststoffindustrie refokussiert und neu positioniert“, erklärte nun der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Bai Xinping. „Er hat das Unternehmen auf die aktuellen Herausforderungen ausgerichtet. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“ Nähere Gründe für den Wechsel an der Unternehmensspitze wurden nicht genannt.
Neuausrichtung folgt

Dr. Michael Ruf ist ab 1. April 2020 neuer Geschäftsführer der Krauss Maffei Group. (Bildquelle: Krauss Maffei)
Unter der Führung von Dr. Ruf wird das Unternehmen gemäß der Mitteilung seine Organisation neu ausrichten. Dies ermögliche weitere Rationalisierungen, um den Herausforderungen der aktuellen komplizierten und volatilen Wirtschaftslage und den Auswirkungen der Coronakrise zu begegnen. „Wir sind bereit, uns diesen Herausforderungen zu stellen“, sagt der neue CEO. „Es hat mir Spaß gemacht, mit Dr. Frank Stieler zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Konzepte für die Veränderungen zu erarbeiten. Ich bin dankbar, dass er das Unternehmen auf dieses Niveau gebracht hat.“
Erste Rationalisierungsmaßnahmen hatte Krauss Maffei bereits im Februar 2019 angekündigt. Demnach sollen bis 2022 weltweit rund 510 Stellen gestrichen werden, davon rund 430 an den deutschen Standorten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

So wird das Smartphone zum Wegbereiter für das Recycling
In Österreich ist es möglich, mit der „Recyclemich“-App leere Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen zu sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen zu lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Fraunhofer LBF und Ansmann entwickeln Organoblech mit Naturfasern
Im Projekt Biobattery haben Ansmann, Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, und das Fraunhofer LBF Organobleche mit Flachsfasern entwickelt. Mit diesen wurde das Batteriegehäuse für E-Bikes verstärkt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit