
Die neue Pipeline bringt beachtliche Konstruktionsvorteile. (Bild: PSG)
Das macht bei einem 8fach-System schon 32 Leitungen. So entfallen durch dieses Konzept 80 Prozent der Rohrleitungen. Daher muss weniger Platz für die Leitungen aus der Formplatte gefräst werden. Das reduziert den Zerspanungsaufwand und steigert die Stabilität der Formplatte. Zudem werden folglich weniger Kupplungen zur Anbindung benötigt. Bei einem 8fach-System können Anwender konkret 30 Kupplungen sparen. Auch eine Wasserkühlung wird überflüssig: Das Hydrauliköl bewegt die Nadel und kühlt gleichzeitig die Betätigungseinheit. Dadurch entfallen automatisch die Wasseraufbereitung und auch das Problem der Verkalkung. Die Betätigungseinheit wird über ein elektronisch gesteuertes Ventil geschaltet. Das garantiert eine verzögerungsfreie und exakte Steuerung der Verschlussnadel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit