
Spritzgießen Bei Farbwechseln in der laufenden Produktion ist es wichtig, dass der Wechsel möglichst schnell abgeschlossen ist, dabei wenig Ausschuss produziert wird und die Bauteile nach der Farbumstellung homogen durchgefärbt sind. Aktuell werden dafür hauptsächlich Masterbatches oder Flüssigfarben verwendet, die über den Materialeinzug der Maschine zugeführt werden. In der Plastifiziereinheit wird der Kunststoff aufgeschmolzen und die Farbe homogen im Kunststoff verteilt.
Die konventionellen Arten der Direkteinfärbung haben aber einen Nachteil: Farbwechsel dauern meist sehr lange, da die gesamte Plastifiziereinheit mit der Vorgängerfarbe kontaminiert ist. Die Plastifizierung muss zeitaufwändig gereinigt und mit neu eingefärbtem Kunststoff gespült werden. Zudem müssen die Dosiereinrichtungen auf die neue Farbe umgestellt werden.
Da Farbwechsel bislang meist nicht automatisch ablaufen, binden diese Arbeitsschritte immer auch Bedienpersonal. Mit ActiveColourChange hat Sumitomo Demag, Schwaig ein Flüssigfarb-Dosiersystem entwickelt, mit dem die Farbe wesentlich später in den Spritzgießprozess eingebracht wird. Das System dosiert die Flüssigfarbe direkt in die mit Schmelze gefüllte Meteringzone der Plastifiziereinheit. Dadurch bleiben die vorgelagerten Schneckenzonen vollkommen frei von Farbe und bei der Farbumstellung muss eine erheblich kürzere Schneckenlänge gespült werden.
Um eine homogene Farbverteilung sicherzustellen, wird die Schnecke mit einer speziellen Mischstrecke ausgerüstet. Der Anwender erzielt so auch bei geringen Farbanteilen eine hohe Deckkraft. Ein weiterer Vorteil der späten Zugabe ist die schonende Einarbeitung der flüssigen Farbe. Auch scher- oder hitzeempfindliche Pigmente können problemlos eingesetzt werden. Die Farbe setzt sich nicht mehr auf der Schnecke ab, was in der Vergangenheit oft zu schwarzen Stippen im Produkt geführt hat.
Fakuma 2014 Halle B1 / 1105
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Altdorfer Str. 15
90571 Schwaig
Germany
Aktuellste Beiträge

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...

Wer erhält dieses Jahr den GKV/Tecpart-Innovationspreis?
Am 4. August 2022 kürte eine fünfköpfige Expertenjury in Würzburg unter zahlreichen eingesandten Wettbewerbsteilen die diesjährigen Gewinner des GKV/TecPart-Innovationspreis. Die Gewinner werden auf der K 2022 prämiert.Weiterlesen...

Wie ein international tätiger Metallbandveredler und ein Start-up der Kreislaufwirtschaft Partner wurden
Die Carbonauten und die geschäftsführenden Gesellschafter von Huehoco lernten sich bei der Präsentation des Start-ups im Circular Valley kennen. Die Unternehmer waren von der Technologie zur CO2-Reduktion begeistert und wollten mehr erfahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit