
Dr. Stefan Engleder, CEO der Engel Gruppe, (Mitte) und Thomas Auböck, Vertriebsleiter von Engel automotive, (3.v.li.), nahmen die Auszeichnung in Regensburg entgegen. Das Continental Team von links: Günter Fella, Head of Purchasing Automotive, Nikolai Setzer, Member of the Executive Board, Matthias Epe, Senior Vice President PEES & SPS, Markus Wachtveitl, Director Purchasing Production Equipment, und Jürgen Braunstetter, Senior Vice President SCMA. (Bild: Continental)
Erfolg gibt es nur im Team: Nach diesem Leitsatz zeichnet die Automotive Gruppe von Continental jedes Jahr im Sommer Lieferanten des zuletzt abgeschlossenen Geschäftsjahres für ihren Beitrag zur Kundenzufriedenheit aus. Der Preisverleihung geht ein umfassender Evaluierungsprozess voraus. Bewertet werden unter anderem die Kriterien Qualität, Technologie, Engagement, Kosten und Einkaufskonditionen.
Lieferanten tragen zur Industrialisierung bei
„Als Technologieunternehmen schätzen wir den Beitrag, den unsere Lieferanten zur Industrialisierung neuer Funktionen und Produkte leisten, sehr hoch ein“, so Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstands von Continental und Sprecher des Automotive Boards, bei der Award-Verleihung in Regensburg. Günter Fella, Einkaufsleiter von Continental Automotive, betonte: „Nur in enger Zusammenarbeit lassen sich die Herausforderungen eines solchen komplexen Systems wie des Autos beherrschen. Jeder Supplier of the Year hat sich dafür vorbildlich eingesetzt.“
Engel erhielt den Award in der Kategorie Spritzgießmaschinen. Weltweit beliefert der Spritzgießmaschinenhersteller 14 Continental Standorte mit einem breiten Spektrum an Spritzgießmaschinen, Automatisierung und integrierten Systemlösungen. Unter anderem werden Instrumententafeln, Sensorgehäuse und Türschlosssysteme auf Spritzgießmaschinen produziert. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit