
Spritzgießen Für eine saubere und kosteneffiziente Spritzgießfertigung wurde von Hasco, Lüdenscheid, die elektrische Antriebseinheit H4420 mit intuitiv zu bedienender Touch-Screen-Steuerung entwickelt. Zwei mit Servomotoren betätigte Lineareinheiten, die außen am Werkzeug angeflanscht sind, übertragen ihre Kraft direkt auf das Hubplattenpaket. Sie sorgen für die zuverlässige und positionsgenaue Bewegung der Verschlussnadeln des Heißkanalsystems.
Die einfach gestaltete Integration des Servoantriebs in die Heiße Seite erleichtert durch die gute Zugänglichkeit der Antriebe die Montage und Wartung. Mit der Steuerung lassen sich die Parameter Hub, Kraft und Geschwindigkeit individuell regulieren. Die Position der Ventilnadel im Anschnitt und somit die Anschnittqualität kann direkt korrigiert werden. Die benötigte Kraft und die Position der Nadel wird zyklisch für jeden Motor angezeigt und dient ebenfalls der Prozesskontrolle. Zur Übertragung von Freigabe- und Alarmsignalen wird die Steuerung der Servomotoren mit der Spritzgießmaschine über ein Interface-Kabel verbunden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit