Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Trends der Fachpack 2015
In wenigen Wochen startet die Fachpack 2015. Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2015 zeigen die Aussteller im Nürnberger Messezentrum Neu- und Weiterentwicklungen der Verpackungswirtschaft. Die vom Veranstalter erwarteten 37.000 Fachbesucher können dann Innovationen entlang der Prozesskette Verpackung entdecken – präsentiert von rund 1.500 Ausstellern.Weiterlesen...

Fakuma 2015: High-End-Kunststoffe für komplexe Bauteile
Auf der Fakuma zeigt Weiss, Illtertissen, unter anderem. ein Sensorgehäuse für Reifedruckkontrollsysteme von Lkw, das es in hohen Stückzahlen im 2K-Spritzguss mit angespritzter TPE-Dichtung fertigt, sowie Automobilkomponenten, wie Bremskraftverstärker-Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyamid, das als hochzäher Werkstoff hohe Anforderungen an die Verarbeitung stellt. Weiterlesen...

Fakuma 2015: Energiesparende Kälteerzeugung trotz wechselndem Bedarf
Auf der Fakuma 2015 zeigt L&R Kältetechnik, Sundern, neben unterschiedlichen effizienzsteigernden Maßnahmen der Kälteerzeugung mit der Ecopro-Serie eine neue Baureihe.Weiterlesen...

Die Zukunft ist elektrisch
Nach neun Jahren verließ Gerd Liebig seinen österreichischen Arbeitgeber, um bei Sumitomo (SHI) Demag Aufbauarbeit zu leisten. Sein Hauptaugenmerk richtet er aktuell auf elektrisch angetriebene Spritzgießmaschinen und die Branchenorientierung mit dem Fokus auf Verpackung. Um in diesen Segmenten die Nummer eins zu werden, will er die Verkaufs- und Servicestruktur des in alter deutscher Maschinenbautradition verhafteten Unternehmens deutlich verändern. Weiterlesen...

IML-Labels schnell und prozesssicher einlegen
Waldorf Technik, Engen, hat ein neues Ver-fahren entwickelt, wie IML-Labels schnell und prozesssicher auch in die Mittelplatten von Etagenwerkzeugen eingelegt werden können. Weiterlesen...

Neue Spielregeln für die Kältetechnik
Spritzgießer müssen sich künftig auf neue Regelungen einstellen, wenn es um die Planung, Anschaffung und den Service von Kälteanlagen geht. Die F-Gase-Verordnung sieht ein schrittweises Verbot von teilhalogenierten Kältemitteln vor, und diese Kältemittel galten über viele Jahre als Stand der Technik. Zum 1. Januar 2015 ist nun die EU-Verordnung 517/2014 in Kraft getreten. Was müssen Kunststoffverarbeiter nun beachten und welche alternativen Kältemittel sind verfügbar? Hinzu kommt, dass der Kunststoffverarbeiter bei der Investition in neue Kältetechnik unabhängig vom Kältemittel alle Möglichkeiten der Energieeinsparung nutzen sollte.Weiterlesen...

Höhere Leistung und luftgekühlt
Mit dem wassergekühlten Quantum G, bietet Cofely Refrigeration, Lindau, eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach grüner Kälte. Die Kälteanlage verwendet das umweltfreundliche Kältemittel R1234ze und basiert auf einer ölfreien Verdichtertechnik. Weiterlesen...

Vorschau: Expertengespräch Industrie 4.0
Flexibler, schneller, fehlerfrei. Die tagtäglichen Anforderungen sollen mithilfe der Industrie 4.0, der Vernetzung der Geräte, Arbeitsplätze und Systeme, fast von allein wahr werden. Dass bis dahin noch einige Hürden zu nehmen sind, ist klar. Wie das funktionieren könnte und wie die Industrie am Ende aussehen könnte, diskutierten Vertreter aus Industrie und Wissenschaft im Expertengespräch Industrie 4.0.Weiterlesen...

Kunststoff schützt Nahrungsmittel und schont Ressourcen
Noch bis zum 31. Oktober widmet sich die Expo 2015 in Mailand unter dem Motto „Feeding the Planet, Energy for Life“ der Frage, wie eine stetig wachsende Weltbevölkerung ernährt werden kann. Der Kampf gegen Lebensmittelverluste ist dabei eines der zentralen Themen. Moderne Verpackungen aus Kunststoff können dabei Teil der Lösung sein, wie aktuelle Studien aus Österreich und Deutschland zeigen. Kunststoffverpackungen tragen dazu bei, Lebensmittelverluste zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu senken. Weiterlesen...

Ehemals Bayer Materialscience: Covestro feiert Fakuma-Premiere
Auf der Fakuma vom 13. bis 17. Oktober 2015 in Friedrichshafen tritt Bayer Materialscience zum ersten Mal unter seinem neuen Namen Covestro bei einer führenden internationalen Fachmesse auf.Weiterlesen...