Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Vernetzte Geräte optimieren sich gegenseitig
Die industrielle Revolution war auf der diesjährigen Fakuma erneut ein großes Thema. Zahlreiche Unternehmen, vor allem große Maschinenhersteller, zeigten ihre Interpretation von Industrie 4.0. Häufig stand dabei nicht die fabrik- oder gar weltweite Vernetzung im Mittelpunkt.Weiterlesen...

Maschinen-Nadelverschlussdüse steigert die Prozesssicherheit
Bei jedem Spritzvorgang ist definiert, wieviel Kunststoff in die Kavität gespritzt werden muss. Nur mit einer Nadelverschlussdüse ist gewährleistet, dass diese Vorgabe eingehalten wird. Die Maschinendüse Fox ist die neueste Entwicklung von PSG, Mannheim.Weiterlesen...

Sorgt für ein homogenes Wärmeprofil in der Schmelzeführung
Für extreme Hochtemperaturkunststoffe und schwierig zu verarbeitende Kunststoffe mit Füll- und Verstärkungsstoffen wurde die neue Düse Smartfill von PSG, Mann-heim, entwickelt. Bei Härtetests mit PPA, PBT, GF 20%, Flammschutz V0… sorgte die Düse für eine sehr gute Teilequalität und sehr gute Messergebnisse bei den Temperaturkurven.Weiterlesen...

Verbindet Betätigungseinheiten mit nur zwei Leitungen
Die neue Pipeline von PSG, Mannheim, verbindet Betätigungseinheiten mit nur zwei Leitungen: eine Druckleitung und eine Rückleitung. Bei herkömmlichen Systemen muss jede einzelne Betätigungseinheit mit vier Leitungen angeschlossen werden: zwei für die Hydraulik und zwei für die Kühlung. Weiterlesen...

Mit Umschalteinheit einfach variotherm temperieren
Die variotherme Alternative zur herkömmlichen Temperierung wird beim Spritzgießen vor allem zur Erhöhung der Teilequalität und gleichzeitiger Optimierung der Zykluszeit eingesetzt. Durch eine hohe Temperatur beim Einspritzen und kalte Temperaturen während der Kühlphase lassen sich Bindenähte zuverlässig verhindern, auch feinste Strukturen konturtreu abformen, eine optimale Oberflächengüte erreichen sowie Einfallstellen reduzieren. Weiterlesen...

Neue O-Ring-Maschine macht Massenproduktion wirtschaftlich
Die neue Horizontalmaschine Engel Flexseal 300 T von Engel, Schwertberg, Österreich, mit einer Schließkraft von 3.000 kN wurde gezielt auf die Hersteller-Anforderungen von O-Ringen und Flachdichtungen maßgeschneidert. Ein besonderes Augenmerk galt bei der Entwicklung der Maschinengröße. Weiterlesen...

Dauerlaufende Energieketten entwickeln
Annähernd alle Unternehmen brauchen Energieketten. Allerdings stellen die unterschiedlichen Anwendungen jeweils völlig unterschiedliche Ansprüche an die Kabelführungen und -gehäuse. Nicht alles kann ein Energieketten-Hersteller vorausahnen. Aber durch Kundenanfragen entstanden schon viele neue Produkte. Entsprechend breit ist das Portfolio. Entsprechend hoch der Entwicklungs- und Testaufwand. Denn die Belastungen können durch schwere Kabelstränge und durch die ständige Bewegung sehr hoch sein – und Unvorhergesehenes kann sich jederzeit ereignen. Weiterlesen...

Euromap 78 für Spritzgießmaschinen veröffentlicht
Die Technische Kommission von Euromap veröffentlichte die Empfehlung Euromap 78 „Electrical Interface between Injection Moulding Machines and External Safety Devices“.Weiterlesen...

Liquidmetal spritzgießen
Liquidmetal-Legierungen eignen sich für die Herstellung von mechanisch hoch beanspruchten Präzisionsbauteilen. Unter anderem in der Medizintechnik, der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt sowie in der Sportgeräteindustrie eröffnet sich ein breites Anwendungsspektrum. Apple und Swatch gehören zu den ersten Lizenznehmern. Für die Spritzgießverarbeitung von Liquidmetal-Materialien präsentiert Engel Maschinen und Systemlösungen auf dem Liquidmetal Forum am 19. Januar 2016 im Engel Deutschland Technologieforum Stuttgart in Wurmberg vor.Weiterlesen...

Arburg gewinnt renommierten Plastics Industry Award
Am 9. Oktober nahmen Colin Tirel, Leiter von Arburg Ltd (UK), und Jordan Daykin, Erfinder von GripIt in der Kategorie Lieferantenpartnerschaft – Prime Machinery in London den Plastics Industry Award (PIA) 2015 entgegen.Weiterlesen...