Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.
Intelligente Maschinen mit adaptiven Algorithmen
Der Schwerpunkt der Präsentation von Wittmann Battenfeld auf der K 2019 liegt auf der Vorstellung intelligenter Maschinen mit adaptiven Algorithmen, die sich an die Umgebungsbedingungen anpassen. Weiterlesen...
LSR-Technik: Präzise Schussgewichtsregelung mit niedrigviskosen Material
Sumitomo Demag, Schwaig, wird auf einer Intelect 130 sein technisches LSR-Know-how und den Prozess der Herstellung von Lichtleitern für ein Matrixlicht demonstrieren. Weiterlesen...
Neue digitale Produkte und Services
Ein Spritzgießmaschinenbauer stellt die Themen Digitalisierung und Circular Economy in den Mittelpunkt. Dabei liefert das Unternehmen Antworten auf wichtige und drängende Fragen für die Welt der Kunststoffverarbeitung und -nutzung. Und diese Welt wird immer multiperspektivischer. Ziel ist dabei stets, Ressourcen zu schonen und damit erheblich zur Produktionseffizienz beizutragen.Weiterlesen...
GMP-konforme Spritzgießmaschine für medizinische Reinraumumgebungen
Mit der Intelect-S-180-Tonnen stellt Sumitomo Demag, Schwaig, eine neue Maschine vor, die direkt für Großserienhersteller von medizinischen Kunststoffkomponenten entwickelt wurde.Weiterlesen...
Schwarze Punkte und Streifen verhindern
Transparente Bauteile haben schwarze Punkte, rote Bauteile besitzen andersfarbige Punkte oder Streifen. Die Fehler treten sporadisch oder regelmäßig auf. In beiden Fällen ist es wichtig, zügig die Ursache zu finden und Abstellmaßnahmen einzuleiten, um den Ausschuss gering zu halten.Weiterlesen...
Zwei energieoptimierte Spritzgießmaschinen für den Verpackungsmarkt
Mit einem bis zu 20 Prozent geringeren Energieverbrauch, verglichen mit den Vorgängermodellen, bringt Sumitomo Demag, Schwaig, zwei energieoptimierte El-Exis-SP-Maschinen auf die Messe.Weiterlesen...
Amorphe Metalle erstmalig im Polymerverbund
Amorphe Metalle sind aufgrund ihrer ungeordneten, nicht kristallinen Struktur extrem hart und zugleich hochelastisch. Sie besitzen ein sehr gutes Rückstellverhalten, sind korrosionsbeständig und gemäß ISO 10993-5 biokompatibel. Mit dieser Kombination von Eigenschaften sind die Legierungen Stahl, Titan und vielen anderen Werkstoffen überlegen. Für die Verarbeitung amorpher Metalle der Produktreihe Amloy von Heraeus hat Engel, Schwertberg, Österreich, auf Basis seiner hydraulischen und holmlosen Baureihe Victory eine neue Spritzgießmaschine entwickelt. Weiterlesen...
Optionaler, servoelektrischer Antrieb für Spritzeinheit von Spritzgießautomaten
Boy, Neustadt-Fernthal, präsentiert erstmals einen optionalen, servoelektrischen Antrieb für die Spritzeinheit ESP seiner Boy-Spritzgießautomaten. Bei der neu entwickelten Spritzeinheit mit der internationalen Größe SP170 für die Maschinengrößen Boy 60 E bis zur 125 E werden die Einspritz- und Dosierbewegung elektromechanisch über zwei Servomotoren angetrieben. In die Entwicklung der Servo-Plast-Einheit sind die Erfahrungen mit der Konstruktion von hydraulischen Spritzeinheiten mit denen der Zulieferer qualitativ hoher Antriebskomponenten eingeflossen.Weiterlesen...
Feuerwehrhelm im Spritzguss fertigen
Anbieter von Sicherheitstechnik achten bei den Produkten mehr und mehr nicht nur auf die Sicherheit, sondern auch auf ein ansprechendes Design mit integrierten Funktionen. Ein Kunststoffverarbeiter sollte eine thermoplastische Helmschale fertigen, in die Einlegeteile als Befestigungselemente und zur Sicherheit ein Organoblech integriert sind.Weiterlesen...
Neues Verfahren zum Verbund von Polypropylen und thermoplastischen Polyurethanen
Das neue Inmould-Plasma-Verfahren von Plasmatreat, Steinhagen, vereinfacht die Prozesse beim Mehrkomponentenspritzgießen und ermöglicht die sichere Verbindung polymerer Materialien, die bisher nicht miteinander kompatibel waren. Die Grundlage des Verfahrens ist die bewährte Atmosphärendruck-Plasmatechnologie des Unternehmens. Mit ihr können Kunststoff-Oberflächen wesentlich effizienter und umweltfreundlicher vorbehandelt werden als bisher. Weiterlesen...