Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.
Hochleistungsmaschinen für die Verpackungsindustrie
In der Verpackungsindustrie zählen jeder Sekundenbruchteil und jedes Kilowatt Stromverbrauch. Deshalb hat ein Spritzgießmaschinenhersteller seine Maschinen in Packagingausführung sowie für die Würfeltechnik hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und Produktivität optimiert. Weiterlesen...
Arburg, Uvex und Ems-Chemie produzieren Schutzbrillen
Nichts ist in diesen Tagen mehr so wie noch vor ein paar Wochen. Und doch zeigt sich durch die Coronakrise eines ganz deutlich: Unternehmen in Deutschland und Europa solidarisieren sich, um schnell zu helfen. Auf Initiative von Arburg, Loßburg, haben der Schweizer Spezialchemiekonzern Ems-Chemie, Domat, der deutsche Schutz- und Sicherheitsbrillen-Hersteller Uvex, Fürth, und eben der Kunststoffmaschinenhersteller darüber nachgedacht, wie Rettungsdiensten, Krankenhäusern und medizinischem Personal in der aktuellen Situation schnell geholfen werden kann. Die Antwort: Herstellung von Schutzbrillen zum Schutz des Augen- und Bindehautgewebes vor Kontamination, gedacht für Fachpersonal wie Ärzte, Pfleger, Schwestern und Einsatzhelfer.Weiterlesen...
Weiss Kunststoffverarbeitung ordnet Führungsaufgaben neu
Zwei Positionen wurden bei Weiss Kunststoffverarbeitung, Illertissen, neu besetzt. Im Stammwerk Illertissen verantwortet Robert Heller als technischer Betriebsleiter die Produktion und Christian Stecker den Vertrieb und das Betriebs-Controlling.Weiterlesen...
Kompakte Reinraumlösungen für die Spritzgießfertigung
Immer häufiger werden partikelfreie und – je nach Produkt – sogar keimfreie Umgebungen für Spritzgießmaschinen erforderlich. Doch nicht immer ist es technisch machbar oder auch nur sinnvoll, die gesamte Produktion zum Reinraum umzugestalten. Meist genügt es, die relevanten Spritzgießmaschinen entweder mit einer kompakten Reinraumzelle zu umgeben oder mit einem Laminar-Flow-Modul auszustatten, um für saubere Luft und damit für Reinraumbedingungen von ISO-Klasse 8 bis ISO-Klasse 5 zu sorgen.Weiterlesen...
Digitale Temperierung
Ein weltweit tätiger Kunststoffverarbeiter hat mit Bausteinen der digitalen Temperierung eines Spritzgießmaschinenherstellers ein eigenes Konzept zur Temperierung von Spritzgießwerkzeu-gen entwickelt. Mit der Digitalisierung der Temperierung geht der Verarbeiter einen Schritt wei-ter Richtung Industrie 4.0. Die Lösung ist dabei so erfolgreich, dass sie zum Gruppenstandard in allen Produktionsstätten werden soll.Weiterlesen...
Neuer Technischer Leiter bei Nonnenmann
Mit Beginn des Jahres 2020 hat der Komponentenlieferant Nonnenmann mit Sitz in Winterbach die Position des Technischen Leiters neu besetzt. Danny Dispan übernahm die Technische Leitung von Karl Nachtrieb, der in den Ruhestand ging. Weiterlesen...
Mehrere Kaufinteressenten für insolvente WK Plastics
Für den insolventen Automobilzulieferer WK Plastics aus Beilngries bei Ingolstadt gibt es mehrere ernsthafte Kaufinteressenten. Der Sanierungsexperte Dr. Matthias Hofmann von der Kanzlei Pohlmann Hofmann und Insolvenzverwalter des Unternehmens, rechnet mit einem Verkauf voraussichtlich im Juni 2020. Das Amtsgericht Ingolstadt hat inzwischen am 01.04.2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wellhäuser Kunststofftechnik Köppl GmbH & Co.KG (WK Plastics) eröffnet.Weiterlesen...
Krauss Maffei schließt deutsche Standorte
Ab Kalenderwoche 14 bis voraussichtlich in der Kalenderwoche 16 schließt der Spritzgießmaschinenhersteller Krauss Maffei, München, seine deutschen sowie den slowakischen Standort. Die Maßnahme erfolgt aufgrund der aktuellen Corona-Situation und zum Schutz der Mitarbeiter.Weiterlesen...
Wittmann Battenfeld USA hält Geschäftstätigkeit während Shutdown aufrecht
Wittmann Battenfeld USA mit Sitz in Torrington hält während der Covid-19-Krise seine Geschäftstätigkeit aufrecht. Der Staat Connecticut stufte das Unternehmen für die Lieferung von Maschinen und Ausrüstungen wichtig ein. Hinzu kommt, dass es zahlreicher Hersteller von medizinischen Produkten und Verpackungen unterstützt, deren Aktivitäten bedeutend im Kampf gegen die Coronapandemie sind. Weiterlesen...
Führung der Krauss Maffei Group wechselt
Zum 31. März 2020 wird Dr. Frank Stieler sein Amt als Geschäftsführer der Krauss Maffei Group niederlegen. Dr. Michael Ruf, derzeitiger COO des Unternehmens, wird die Position ab 1. April 2020 übernehmen. Die Position des COO wird nicht wieder besetzt. Die Krauss Maffei Group gehört seit 2016 mehrheitlich zum chinesischen Konzern Chemchina und ist seit 2018 als Teil der Krauss Maffei Company an der Börse Shanghai notiert.Weiterlesen...