Spritzgießen

Spritzgießen

Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

22. Jun. 2020 | 08:26 Uhr
Atemschutzmaske-2
Corona-Pandemie

Riegler und SKZ entwickeln Atemschutz-Masken

Rund eine Mio. EURO für die nächste Maskengeneration: In Kooperation mit Riegler entwickelt das Kunststoff-Zentrum SKZ wiederverwendbare Atemschutz-Masken, die in Deutschland produziert werden. Das Bundesland Bayern hat die Förderung des Projekts für die kommenden zwei Jahre in Aussicht gestellt. Der vorzeitige Maßnahmenbeginn wurde bereits zum 01. Mai 2020 erteilt.Weiterlesen...

20. Jun. 2020 | 07:58 Uhr
Ritter Medical_Mikrotiterplatten in der Anwendung (2)
Temperiergeräte

GWK stellt systemrelevante Produktion von Corona-Schnelltests sicher

Die Gesellschaft Wärme Kältetechnik (GWK), Meinerzhagen, hat das Unternehmen Ritter mit Temperiergeräten für Kunststoffteile für Corona-Schnelltests versorgt. Dazu nutzte GWK kurzfristig all seine Kapazitäten und führte kurzfristig Schichtmodelle ein.Weiterlesen...

12. Jun. 2020 | 06:58 Uhr
2_Makske_mask
Plastverarbeiter

Bügel und Bänder für Covid-19 Gesichtsschutz

Die Firma Mack in Altenmarkt an der Triesting, Österreich, beliefert eine Vielzahl von Branchen mit hochwertigen Teilen und Baugruppen aus Kunststoff. Zu den neuesten Produkten des Unternehmens gehört eine Covid-19 Gesichtsmaske, die Augen, Nase und Mund schützt. Bügel und Bänder für dieses Produkt werden mit Spritzgießmaschinen eines österreichischen Maschinenbauers gefertigt.Weiterlesen...

11. Jun. 2020 | 06:54 Uhr
Anlaufbild ENGEL Reportage Ypsomed 2
Mit klaren Standards schneller wachsen

Automation auf kleinster Fläche

Mehr Effizienz und Sicherheit, eine höhere Flexibilität und eine schnellere Industrialisierung waren für ein Medizintechnikunternehmen die zentralen Argumente, um im Zuge der weiteren globalen Expansion die Produktionsprozesse zu vereinheitlichen. Integrierte Systemlösungen eines österreichischen Spritzgießmaschinenherstellers spielen bei der neuen Plattformstrategie des Medizintechnikunternehmens eine Schlüsselrolle. Weiterlesen...

09. Jun. 2020 | 11:01 Uhr
20200527_142130_P5270498_8bit_20200528115124
Investition für Innovation

Start-Up Inmex beschließt Zusammenarbeit mit Groche Technik

Das Start-Up inmex aus Sankt Augustin, Hersteller von energieeffizienten Spritzguss-Plastifiziereinheiten, baut die Zusammenarbeit mit seinem Lieferanten Groche Technik aus. Bisher beschränkten sich die Geschäftsbeziehungen auf den Bezug von hochwertigen Schnecken und Zylindern des Kalletaler Familienunternehmens, nun soll dies in einer umfangreichen Kooperation auch auf die Vertriebsebene ausgeweitet werden. Demzufolge können inmex-Plastifiziereinheiten ab sofort auch über das europaweite Vertriebsnetzwerk der Groche Technik bestellt werden.Weiterlesen...

09. Jun. 2020 | 09:04 Uhr
Bild
KIMW-F

Direkteinspritzung von Metall in Kunststoffbauteile

KIMW-F hat ein Verfahren zur Direkteinspritzung von Metall in Kunststoffkomponenten entwickelt. Die Technik erlaubt, Hybridbauteile in einem Arbeitsgang herzustellen. Im Vergleich zu gängigen manuellen und teilautomatisierten Verfahren bringt die Metalldirekteinspritzung Kostenvorteile im Spritzgießprozess. Das Unternehmen und seine Partner haben das Verfahren beim Bau einer Antenne umgesetzt.Weiterlesen...

08. Jun. 2020 | 08:27 Uhr
2_Aufsaetze Masken_top pieces of masks
Community-Masken

Fröbel fertigt mit Spritzgießtechnologie von Wittmann

Fröbel, Blaufelden, hat gemeinsam mit seinem Partner AKO Kunststoffe Alfred Kolb in Hoffenheim eine hochwertige Community-Maske entwickelt. Die Herstellung der Teile für diese Maske erfolgt bei Fröbel unter Einsatz der Spritzgießtechnologie von Wittmann Battenfeld.Weiterlesen...

05. Jun. 2020 | 06:50 Uhr
Mikro, LSR, Streichholz, Abdeckkappe für Mikroschalter, Schussgewicht 0,072 g
Winzig klein und federleicht

LSR-Spritzgießen von Mikroteilen

Ob Regensensoren oder Steckverbinder im Automobilbereich, optische Pulsmessung oder Trinksauger für Babys in der Medizintechnik – das Anwendungsspektrum für Spritzteile aus Flüssigsilikon oder Liquid Silicone Rubber (LSR) ist sehr vielfältig. Das Material gibt es seit rund 40 Jahren. Ein Spritzgießmaschinenhersteller ist seit Anbeginn an der Entwicklung des LSR-Spritzgießens beteiligt und verfügt deshalb über fundiertes Prozess-Know-how sowie individuell anpassbare Spritzgießtechnik. Ein Beispiel hierfür ist das Herstellen von 0,009 g leichten LSR-Abdeckkappen für Mikroschalter.Weiterlesen...

04. Jun. 2020 | 13:10 Uhr
RecySchaum_Forschung_KUZ
Forschungsprojekt Recyschaum am KUZ

PCR-Rezyklate für geschäumte Leichtbauanwendungen

Im Mai fand die Kick-Off-Veranstaltung für das Projekt Recyschaum am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) statt. Das Projekt wird vom BMWi gefördert und läuft bis Herbst 2022. Untersucht wird das Schaumspritzgießen von PCR-Rezyklaten. Verarbeiter oder Compoundeure sind herzlich eingeladen am Projekt mitzuwirken.Weiterlesen...

02. Jun. 2020 | 11:04 Uhr
ENGEL_press_release_test_swabs
Covid-19

Engel und Hack Formenbau entwickeln Prozess für Teststäbchen

Durch Covid-19 wird die Nachfrage nach Teststäbchen für Nasen- und Rachenabstriche weiter ansteigen. Der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria mit Sitz in Schwertberg und Hack Formenbau mit Sitz in Kirchheim unter Teck engagieren sich gemeinsam, um die weltweite Versorgung mit Teststäbchen sicherzustellen. Mit einem integrierten Anlagenkonzept und prozesstechnischer Beratung unterstützen sie Kunststoffverarbeiter, damit diese kurzfristig die Produktion von Zweikomponenten-Teststäbchen aufnehmen können.Weiterlesen...