Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

„Fridays-for-future-Kids“ besuchten Arburg
Arburg, Loßburg, fasst alle seine Aktivitäten rund um Ressourcenschonung und Circular Economy im Programm „Arburg-Green-World“ zusammen. Ein Themenkomplex, für den sich auch die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Schule in Dauchingen interessieren. Auf der Weltleitmesse K 2019 in Düsseldorf hatten die „Fridays-for-future-Kids“ bereits Gelegenheit, bei Arburg und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) viele Informationen rund um Kunststoff zu sammeln. Ergänzend dazu fand am 4. Dezember 2019 ein Besuch bei dem Loßburger Maschinenbauer statt.Weiterlesen...

Schneller, effizienter und digitalisiert
Das Spritzgießen kann nicht neu erfunden werden. Dafür besteht auch kein Grund, denn das Verfahren hat sich bei der präzisen und wirtschaftlichen Massenproduktion von Kunststoffbauteilen als alternativlos erwiesen. Die K 2019 zeigte aber, dass die Maschinenhersteller ihr Leistungsspektrum kontinuierlich erhöhen. Höhere Geschwindigkeiten mit geringerem Kraftaufwand, erhöhter Automatisierungsgrad in kompletten Produktionszellen und mehr Modularität – dies sind einige der Stellschrauben, an denen gedreht wird. Auf der Messe glänzten die Austeller mit Anwendungen, die meistens um die Themen Digitalisierung und Circular Economy kreisten. Im Folgenden konzentrieren wir uns im Wesentlichen auf Neuheiten auf der Maschinenseite. Weiterlesen...

Vollwertige MES-Lösung für einzelne Spritzgießmaschine
MES-Lösungen sind integraler Bestandteil von Industrie 4.0 und haben sich in der Kunststoffindustrie als Informations- und Leitstellen für die Produktionsüberwachung und -planung von Spritzgießmaschinen erfolgreich etabliert. Die Hürden für die Entscheidung, ein MES-Programm in einem Unternehmen zu installieren, sind jedoch hoch. Weiterlesen...

Industrie 4.0 in der Kunststofffertigung
Für die innerbetriebliche Planung und Steuerung ist für produzierende Unternehmen der Einsatz von ERP-System mittlerweile unerlässlich. Für welche Lösung ein Unternehmen sich entscheidet, hängt dabei maßgeblich von den betriebsinternen Abläufen ab.Weiterlesen...

Digitalisierung steigert Produktionseffizienz
Arburg, Loßburg, präsentiert auf der Swiss Plastics Expo 2020 in Luzern unter anderem die Arburg-X-World. Sie umfasst alle digitalen Produkte und Services, inklusive des gleichnamigen Kundenportals. Der Maschinenhersteller zeigt, wie sich mit diesem Portal die Produktion einer IT-vernetzten, flexiblen Turnkey-Anlage effizienter gestalten lässt.Weiterlesen...

Mit kleinen, stetigen Schritten zur Digitalisierung
Ehrliche Erfahrungsberichte zum Thema Digitalisierung gibt es leider selten. Doch der Geschäftsführer eines mittelständischen Kunststoffverarbeiters setzt nicht nur innerhalb seines Betriebes auf Transparenz – er berichtet ganz offen von seinen Erfahrungen auf dem Weg zur Industrie 4.0. Gerade Unternehmer, die noch vor der Entscheidung stehen, wie sie am besten mit der Digitalisierung beginnen, können von seinem Wissen über Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren profitieren.Weiterlesen...

Arburg präsentiert schnelllaufende IML-Anwendung
Arburg, Loßburg, ist vom 28. bis 31. Januar 2020 auf der Interplastica in Moskau, Russland, mit einem hybriden Allrounder 570 H in Packaging-Ausführung präsent. Die Anlage demonstriert live die Fertigung dünnwandiger IML-Behälter für die Verpackungsindustrie. Zudem können sich die Besucher über das umfassende Produktportfolio informieren – inklusive Automation, Turnkey-Anlagen und Digitalisierung.Weiterlesen...

Beuter Kunststofftechnik wird Teil der Kai Plastics-Gruppe
Die Kai Plastics-Gruppe, Troisdorf, übernimmt mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 in Form eines Asset Deals die in Bad Berleburg ansässige Beuter Kunststofftechnik. Der Standort wird umfirmiert und mit unveränderter Belegschaftsstärke weiterproduzieren. Weiterlesen...

Wittmann Battenfeld liefert 40.000ste Maschine nach Deutschland
Der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller Wittmann Battenfeld mit Sitz in Kottingbrunn, hat in seinem Stammwerk die 40.000ste Spritzgießmaschine gefertigt. Erhalten hat diese Jubiläumsmaschine das Stiebel Eltron Werk in Eschwege.Weiterlesen...

Boy zieht positive K-2019-Bilanz und schreibt Erfolgsstory weiter
Mit einem überaus erfolgreichen Autritt auf der K 2019 hat Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, nach eigener Auskunft die Voraussetzung für eine weitere erfolgreiche Zukunft des mittelständischen Maschinenherstellers geschaffen. „Wir sind hoch erfreut über das große Interesse an unseren Spritzgießautomaten und innovativen Technologien“, kommentiert Alfred Schiffer, Geschäftsführender Gesellschafter von Boy. „Gegenüber der K 2016 verzeichneten wir mehr Fachbesucher auf unserem Messestand.“ Weiterlesen...