Spritzgießen

Spritzgießen

Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

04. Feb. 2020 | 11:18 Uhr
LECHUZA_OJO_Fee_Dianthus_2019
Für jede Pflanze das richtige Gefäß

Pflanzgefäße fürs Auge

Der Unterschied zwischen einem Übertopf und einem hochwertigen Pflanzgefäß liegt nicht nur in der Optik, sondern auch in seiner Funktion und Herstellung. Handelt es sich einerseits um einen einfachen, spritzgegossenen Becher, so wird andererseits ein Hightechbauteil gefertigt. Ein namhafter Kunststoffverarbeiter hat sich dieser Herausforderung gestellt und produziert solche Pflanzgefäße in Serie.Weiterlesen...

04. Feb. 2020 | 09:47 Uhr
000000WK
Zulieferer für die Automobilindustrie

WK-Plastics setzt Sanierung im Insolvenzverfahren fort

Der Automobilzulieferer WK-Plastics, Beilngries, hat am 28. Januar 2020 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Ingolstadt hat den Sanierungsexperten Dr. Matthias Hofmann von der Kanzlei Pohlmann Hofmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Produktion läuft aktuell uneingeschränkt weiter, und Hofmann sieht gute Chancen für eine langfristige Weiterführung des Betriebs. Die Suche nach Investoren läuft an.Weiterlesen...

04. Feb. 2020 | 09:02 Uhr
FarragTech
Unternehmensübernahme

Wittmann und Farragtech unter einem Dach

Die Wittmann-Gruppe übernimmt das österreichische Unternehmen Farragtech mit Sitz in Wolfurt, Vorarlberg. Das Unternehmen baut seit 25 Jahren Anlagen für die Kunststoffverarbeitung auf dem Sektor der Peripheriegeräte. Nun werden die Produkte und das Team von Farragtech in die Strukturen von Wittmann integriert.Weiterlesen...

03. Feb. 2020 | 09:27 Uhr
MedtecLIVE
MedtecLive 2020

Messe mit Fachprogramm zu Medizintechnik

Die MedtecLive gilt als Europas größtes Branchenevent im Frühjahr. Besucher erwartet ein Fachprogramm für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik zu Digitalisierung, Robotik, KI und Regulatory Affairs. Die Messe findet vom vom 31. März bis 2. April 2020 im Messezentrum Nürnberg statt.Weiterlesen...

03. Feb. 2020 | 07:16 Uhr
Kein Bild vorhanden
Cockpit der Zukunft

Faurecia schließt Übernahme von SAS ab

Nach Vorliegen der entsprechenden behördlichen Genehmigungen hat Faurecia jetzt die restlichen 50 Prozent des Joint Ventures SAS von Continental erworben. Damit ist die am 14. Oktober 2019 angekündigte Übernahme abgeschlossen. Weiterlesen...

23. Jan. 2020 | 07:17 Uhr
Startbildschirm, Starseite, Tablet, Hand, Hände, iPad, EN,
Chinaplas 2020

Arburg zeigt Digitalisierung und Circular Economy

Auf der Chinaplas vom 21. bis 24. April 2020 in Shanghai zeigt Arburg, wie Digitalisierung und Circular Economy den Wirkungsgrad in der Produktion erhöhen können. Alle Spritzgießexponate sind mit dem unternehmenseigenen Leitrechnersystem ALS vernetzt und automatisiert.Weiterlesen...

20. Jan. 2020 | 07:45 Uhr
Besucher_Eingang_KUTENO
Kuteno 2020

Ausstellungsfläche erweitert

Die Fach- und Arbeitsmesse Kuteno 2020 erwartet ein Wachstum von 25 Prozent an Ausstellern und Ausstellungsfläche. Da die geplanten Ausstellungsflächen bereits komplett ausgebucht sind, öffnet der Veranstalter, der Carl Hanser Verlag, eine weitere Halle für die erwarteten 330 Aussteller. Weiterlesen...

17. Jan. 2020 | 09:50 Uhr
Abschluss-SG
Abschlüsse im Bereich Spritzgießen

Neue Absolventen der SKZ-Akademie

Die Abschlüsse der SKZ-Akademie erfreuen sich großer Beliebtheit. Kürzlich konnte das SKZ drei Absolventen im Bereich Spritzgießen gratulieren: Peter Reichenberger von 3M Deutschland und Silven Hein von Hexpol TPE bestanden die Prüfung zum Prozessoptimierer, und Jochen Geier von SEW-Eurodrive erhielt sein Zertifikat zum Qualitätssicherungsexperten.Weiterlesen...

15. Jan. 2020 | 07:23 Uhr
Reinraum_Klasse_7_Prüfung_
ISO 15378

Riegler: Qualitätsmanagement ergänzt um Norm für Primärpackmittel

Im Rahmen der Re-Zertifizierung der ISO 13485 und 9001 wurde Riegler erstmalig nach ISO 15378 mit Wirkung zum 31.Oktober 2019 zertifiziert. Mit der ISO 15378 werden die Ansprüche der ISO 9001 mit den Anforderungen an die „Gute Herstellpraxis (GMP)“ speziell für Primärpackmittel verknüpft. Das Qualitätsmanagementsystem stellt damit die internationalen Anforderungen für pharmazeutische und medizinische Primärpackmittel sicher.Weiterlesen...

14. Jan. 2020 | 16:06 Uhr
Guido Frohnhaus, Geschäftsführer Technik
Führungsspitze wieder komplett

Technische Geschäftsführung bei Arburg neu besetzt

Mit dem Jahresbeginn hat Guido Frohnhaus die technische Geschäftsführung bei Arburg in Loßburg übernommen. Der 50-jährige Diplom-Ingenieur verantwortet die Bereiche Produktion und Fertigung, Entwicklung, Materialwirtschaft und Technische Abwicklung.Weiterlesen...