Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Prozesskette im Blick
Angüsse automatisch rezyklieren und direkt in den Spritzgießprozess zurückführen – eine solche Anlage zur Kreislaufführung von Kunststoffen hat Wittmann Battenfeld in diesem Herbst realisiert. Darüberhinaus lancierte die Gruppe eine Reihe weiterer Neuheiten unter anderen in den Bereichen LSR-Verarbeitung, MES, Peripheriegeräte und Automatisierung. Weiterlesen...

Vertriebsgebiet unter neuer Leitung
Wittmann Battenfeld Deutschland mit Sitz in Nürnberg hat für Mittelfranken und Bayrisch Schwaben seit dem 1. Oktober 2020 einen neuen Gebietsverkaufsleiter. Alexander Paech hat die Gebietsverkaufsleitung für die Produktbereiche Automatisierung und Peripherie für diese Region übernommen. Weiterlesen...

Wittmann Battenfeld mit neuem Gebietsverkaufleiter
Wittmann Battenfeld Deutschland hat die Gebietsverkaufsleitung für die unmittelbare Region um den Standort Meinerzhagen mit Daniel Müller neu besetzt. Der Spritzgießmaschinenhersteller konnte mit Müller einen erfahrenen Kunststofffachmann für die Betreuung dieses wichtige Vertriebsgebiet gewinnen. Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft treibt Spritzgießinnovationen
Das postulierte Ziel einer Kreislaufwirtschaft, die Forderung des Marktes nach verstärktem Einsatz biobasierter Rohstoffe aber zum Beispiel auch die Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik: Diese und weitere Trends entlang der Wertschöpfungskette fordern die Anbieter von Spritzgießtechnik heraus, wie in unserer Trendumfrage im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht Spritzgießmaschinen deutlich wurde. Dabei erweist sich unter anderem der verstärkte Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen als wichtiger Praxistest für intelligente Assistenzsysteme und weitere Digitalisierungslösungen im Sinne von Industrie 4.0. Weiterlesen...

Engel Frankreich eröffnet neues Trainingszentrum
Engel Frankreich hat am Standort Wissous ein neues Trainings- und Schulungszentrum eröffnet. Spritzgießen 4.0 zum Anfassen, Ausprobieren und Begreifen in einem hochmodernen Maschinenpark ist das Konzept. In Pandemiezeiten werden dank eines digitalisierten Schulungszentrums alle Weiterbildungen zum Einrichten, Programmieren und Optimieren von Spritzgießmaschinen auch virtuell angeboten.Weiterlesen...

Digitalisierung steigert Produktionseffizienz
Der in Loßburg ansässige Spritzgießmaschinenhersteller Arburg beschäftigt sich intensiv und praxisnah mit der Frage, wie sich durch Digitalisierung die Produktionseffizienz in der Kunststoffverarbeitung steigern lässt. Im Programm ArburgXworld hat das Unternehmen alle seine digitalen Produkte und Services sowie das gleichnamige Kundenportal intelligent und übersichtlich zusammengefasst. Neben „smarter“ Maschinentechnik und innovativen Lösungen im Service-Bereich kommt dem zentralen Kundenportal mit seinen zahlreichen Apps eine Schlüsselposition zu. Weiterlesen...

Online-Kurs: Schwindung und Verzug einfach erklärt
Mit dem Titel „Spritzgießen: Schwindung und Verzug besser verstehen“ startet Tech2Know, Waldbrunn, seinen ersten offenen Online-Kurs auf der eigenen Lernplattform. Der Kurs richtet sich an Einsteiger im Bereich Produktion und Entwicklung spritzgegossener Kunststoffteile und vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge, warum Spritzlinge schwinden und sich verziehen.Weiterlesen...

Virtuelle Messe – Engel zieht positive Bilanz
True passion, real innovation, virtual experience – unter dieses Motto stellte Engel die erste Ausgabe seiner live e-xperience Mitte Oktober 2020. Mehrere tausend Kunden, Partner und Interessenten aus 90 Ländern nahmen an der virtuellen Messe mit Online-Konferenz teil. Die Fachvorträge, Expert Talks, One-on-One-Meetings und Maschinenexponate im virtuellen Showroom waren nach Angaben des Spritzgießmaschinen-Herstellers an allen vier Live-Tagen durchgehend sehr gut besucht. Alle Präsentationen stehen in der Mediathek weiterhin zur Verfügung. Weiterlesen...

Spritzgießen, Peripherie und Robotik – Highlights
Die Unternehmen der Wittmann Gruppe stellen die ursprünglich für die Fakuma geplanten Exponate sowie weitere interessante Anwendungen via Produktvideos vor und habe diese auf „Fakuma Virtuell“ gestellt. Die Präsentation der Videos soll primär im persönlichen Kundengespräch stattfinden, alternativ sind auch Webkonferenzen vorgesehen. Um die Produkt-Highlights einem breiten Publikum so plastisch wie möglich zu präsentieren, werden die Produktvideos auch auf dem Youtube-Channel des Unternehmens zur Verfügung stehen.Weiterlesen...

Simona Ringsheim erweitert Maschinenpark
Trotz der Corona-Krise investierte Simona, Kirn, in sein Rohr- und Formteilwerk in Ringsheim. An dem Standort werden thermoplastische Rohrleitungssystme für Versorgung, Infrastruktur, Industrie und Bahnanwendungen produziert.Weiterlesen...