Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.
Arburg mit neuem Handelspartner in Vietnam
Der deutsche Spritzgießmaschinenbauer Arburg baut sein Spritzgießgeschäft in Vietnam weiter aus und kooperiert ab Januar 2021 mit LSVN, Ho Chi Minh City, als Handelspartner. Ziel ist, den wachsenden asiatischen Markt künftig noch besser mit Maschinen „Made in Germany“ zu versorgen und landesweit einen sehr guten Service vor Ort zu bieten.Weiterlesen...
Arburg Österreich unter neuer Leitung
Zum Ende des vergangenen Jahres hat Jerome Berger offiziell die Leitung der österreichischen Arburg-Niederlassung von Oliver Giesen, Bereichsleiter Vertrieb Deutschland und Österreich, übernommen. Zentraler Anlaufpunkt ist und bleibt das Arburg Technology Center (ATC) in Inzersdorf in Oberösterreich.Weiterlesen...
Engel eröffnet Unternehmen für Gebrauchtanlagen in Tschechien
Der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter Engel mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, hat mit der Gründung der in Prag, Tschechien, ansässigen Engel Used Machinery sein Angebot um Gebrauchtanlagen erweitert. Weiterlesen...
Temperieren, nicht bewässern
Technische Kunststoffe wie beispielsweise POM sind anspruchsvoll in der Verarbeitung. Kommen lange Fließwege und geringe Wandstärken hinzu, so beeinflusst die Werkzeugtemperierung die Qualität der Teile erheblich. Ein Hersteller von Komponenten für die Möbelbranche hat in intelligente Temperiertechnik investiert. Er spart dadurch Energie und reduzierte den Ausschuss.Weiterlesen...
LSR von oben injizieren
Das Verarbeiten von Flüssigsilikon (LSR) in Mehrkomponentenbauteilen wird immer häufiger eingesetzt. Für das Herstellen von 2K-Formteilen auf einer 1K-Maschine hat ein Werkzeugbauer eine spezielle Injektionstechnik entwickelt. Das Kombinieren dieser Technologie mit Familienwerkzeugen eröffnet dem silikonverarbeitenden Schwesterunternehmen eine flexible Teileproduktion.Weiterlesen...
Verpackungen vollautomatisiert produzieren
Im Oktober und November 2020 fand das Campetella Robotic Calling in Montecassiano, Italien, statt. Rund 400 Fachbesucher aus der Verpackungsindustrie waren zu Campetella, einem Hersteller für Automationsslösungen, gekommen. Arburg, Loßburg, war als Partner mit zwei hybriden Allrounder Hidrive in spezieller Packagingausführung vor Ort. Weiterlesen...
Ernst & Cie AG sichert Nachfolge bei Spritzgussa
Durch den Erwerb der Geschäftsanteile von Franz Stelzer stellt Ernst & Cie die Unternehmensnachfolge von Spritzgussa Plastics sicher und erweitert den Unternehmensbereich Plastics. Ernst & Cie plant, die Plastics Gruppe weiter auszubauen.Weiterlesen...
Multifunktionale Arburg-Maske nun komplett
In nur 41 Tagen hatte Arburg, Loßburg, zusammen mit Partnern eine multifunktionale Mund- und Nasenmaske entwickelt und zur Serienreife gebracht. Im Mai fiel der Startschuss für die Produktion der Masken aus LSR (Liquid Silicone Rubber) und PP (Polypropylen). Nun folgte der nächste Schritt, um sowohl den Träger der Maske als auch dessen Umfeld vor dem Virus zu schützen: Das Konzeptionieren und Herstellen eines ergänzenden Einwegfilters, der einfach auf die Maskenöffnung aufgesteckt werden kann. Weiterlesen...
Meding spritzt Biomaterial auf Papierbasis
Der Kunststoffverarbeiter Meding mit Sitz in Halver, ist nach eigenen Angaben in der Kunststoffbranche als Innovationstreiber, insbesondere in der Produktion von nachhaltigen Produkten bekannt. Neuerdings verarbeitet das Unternehmen Spritzgussmaterial aus Papier. Es hanelt sich um ein Material, das aufgrund seiner Haptik und Optik konventionellen Kunststoffprodukten sehr ähnelt. Dieses innovative spritzgussfähige Biomaterial namens Bioform ist sogar hauskompostierbar. Weiterlesen...
Schneidmühle für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Angüssen
Die Schneidmühle G-Max 13 von Wittmann, Nürnberg, eignet sich für das Inline-Recycling von weichen bis mittelharten Angüssen aus PP, PE, ABS und PU – wobei sie an Spritzgießmaschinen mit bis zu 230 Tonnen Schließkraft zum Einsatz kommen kann. Weiterlesen...