Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.
Innenbeheizte Düsen stabilisieren den Spritzgießprozess
Eine neue Art innenbeheizter Düsen für Spritzgießmaschinen reduziert die Störanfälligkeit im empfindlichsten Bereich der Plastifiziereinheit. Diese herstellerunabhängig nachrüstbare Entwicklung des Start-Ups Inmex und des mittelständischen Familienunternehmens Groche Technik ermöglicht eine stabilere Temperaturführung und einen zuverlässigeren Maschinenbetrieb. Anstelle eines Heizbandes wird eine Heizpatrone in die Düse eingelassen und nach außen gegen Überspritzungen abgedichtet.Weiterlesen...
Gebündelte Kompetenz für die Verarbeitung von reaktiven Kunststoffen
Neue Anwendungen beispielsweise in der Elektrotechnik steigern die Bedeutung von Duroplasten und anderen reaktiven Kunststoffen. Ein Sprtizgießmaschinen-Hersteller, ein Technologie-Dienstleister und ein Formenbauer führen nun ihr Know-how zusammen, um die Potenziale dieser Werkstoffe in der Kunststoffverarbeitung voll zu erschließen. Weiterlesen...
Digitales Temperaturinterface für Heißkanalregler
Mit der TC-Box stellt Meusburger, Wolfurt, Österreich, sein neues Temperaturinterface vor. Dadurch lässt sich die Temperaturerfassung vom Profitemp+ direkt an den Heißkanal verlagern. Die TC-Box-Module besitzen 12 Thermoelement-Messeingänge und werden direkt an der Anschlussbox des Heißkanals platziert. Die hochaufgelösten Temperaturwerte der Regelzonen werden über ein dünnes Datenkabel zum Heißkanalregler gesendet. Damit entfallen die Thermofühlerleitungen vom Heißkanalsystem zum Regelgerät. Die Anzahl der Anschlusskabel zwischen Form und Regler kann daher um bis zu 50 % reduziert werden.Weiterlesen...
Polnische Arburg Niederlassung unter neuer Leitung
Seit Beginn des Jahres 2021 hat die Arburg-Niederlassung in Polen einen neuen Geschäftsführer. Konrad Szymczak folgt Dr. Slawomir Sniady nach, der Arburg Polska auf- und ausgebaut hat und nach 25 Jahren in den Ruhestand gegangen ist. Der polnische Markt wird bereits seit 1992 durch eine eigene Niederlassung in Warschau betreut.Weiterlesen...
Wittmann blickt optimistisch in die Zukunft
Die Wittmann Gruppe verzeichnete nach eigener Auskunft im 2. Halbjahr 2020 trotz der abgeschwächten Konjunktur im Automobilbereich und der Covid-19-bedingten Einschränkungen eine mehr als positive Geschäftsentwicklung. Dieser Trend setzt sich auch 2021 fort. Damit steht bei der Kunststofftechnik-Gruppe einer Fortsetzung von weiteren Investitionen nichts im Wege.Weiterlesen...
Schaumspender neu gedacht
Weich soll er sich anfühlen und cremig noch dazu. Der Feinschaum, der in dosierten Spenden aus speziellen Aerosol- oder Pump-Hub-Applikatoren ausgegeben wird. Gefertigt aus einem Materialmix aus verschiedenen Kunststoffen und Stahl, ist er nur bedingt kreislauffähig. Doch es geht auch anders.Weiterlesen...
Arburg veröffentlicht globalen Nachhaltigkeitsbericht
Arburg, Loßburg, informiert erstmals weltweit mit seinem neuen Nachhaltigkeitsbericht darüber, wie nachhaltig das Unternehmen in allen relevanten Bereichen auf lange Sicht handelt und wirtschaftet. Der Nachhaltigkeitsbericht 2020 fasst dabei übersichtlich und mit vielen Info-Grafiken zusammen, was das Unternehmen in Sachen Umwelt- und Ressourcenschonung, aber auch für seine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Anspruchsgruppen und die Region tut. Dabei ist der Bericht selbst auch nachhaltig: Das interaktive Dokument steht auf der Arburg-Website zum Durchklicken bereit und wird nicht in gedruckter Form distribuiert.Weiterlesen...
Digitalisierung, Leichtbau und Effizienz
Arburg, Loßburg, wird auf der Chinaplas vom 13. bis 16. April 2021 in Shenzhen, China, in Halle 10, Stand J21, sein Spektrum für die Kunststoffverarbeitung präsentieren. Gezeigt werden High-end-Maschinentechnik und Turnkey-Lösungen, die im wichtigen Markt China stark nachgefragt werden. Den thematischen Fokus legt das schwarzwälder Unternehmen auf Digitalisierung und Ressourcenschonung. Weiterlesen...
Nachhaltigkeit spritzgegossener Verpackungen
Von Verpackungen für Lebensmittel wird nicht nur erwartet, dass sie das eingefüllte Produkt bis zum Verzehr schützen, sondern auch, dass sie nachhaltig sind. Über die Dicke der Wandstärke wird der Materialeinsatz optimiert, Rezyklat kommt zum Einsatz, der Fertigungsprozess wird angepasst und die passende Maschinentechnik gewählt. Bertram Stern, Packaging und Circular Economy Manager bei Arburg, erläutert im Gespräch mit Plastverarbeiter, wie der Spritzgießmaschinenhersteller zur Nachhaltigkeit des Endprodukts beitragen kann. Weiterlesen...
Engel stellt auf der Chinaplas 2021 aus
Engel, Schwertberg, Österreich, zählt zu den Ausstellern der Chinaplas 2021 vom 13. bis 16. April in Shenzhen, China. Der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Exponat am Event Industry 4.0 – Factory of the Future in Halle 11.Weiterlesen...