Spritzgießen

Spritzgießen

Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

24. Jun. 2021 | 08:40 Uhr
engel-zwei-stufen-prozess-flakes-on_89e5ed60e3
Recycling

Kunststoffflakes statt Granulat verarbeiten

Engel, Schwertberg, Österreich, ermöglicht mit einem neuen Verfahren, Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeiten. Der Prozessschritt der Granulierung entfällt, sodass die Kosteneffizienz im Kunststoffrecycling gesteigert wird. Auf seinem live E-Symposium 2021 vom 22. bis 24. Juni präsentiert das Unternehmen den neuen Zwei-Stufen-Prozess erstmalig dem Fachpublikum und zeigt das große Potenzial auf. Auch für das Herstellen von sehr großen und dickwandigen Bauteilen mit hohen Schussgewichten ist das neue Verfahren geeignet.Weiterlesen...

22. Jun. 2021 | 11:09 Uhr
ENGEL live e-symposium Christoph Steger_Stefan Engleder_1
Geschäftszahlen

Engel setzt Wachstumskurs fort

Kurz vor dem Start des live E-Symposiums 2021 gibt Veranstalter Engel, Schwertberg, Österreich, einen optimistischen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. „Unser Auftragsstand ist so hoch wie zuletzt 2018“, berichtet CEO Dr. Stefan Engleder. „Es hat uns aus der Krise regelrecht herauskatapultiert.“ Zugleich warten neue Herausforderungen auf den Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter aus Österreich, allen voran die aktuellen Lieferengpässe bei Rohmaterialien und Komponenten. „Wir haben uns in der Krise weiterentwickelt“, so Engleder. „Wir werden die vor uns liegenden Herausforderungen gut meistern.“Weiterlesen...

17. Jun. 2021 | 15:53 Uhr
ENGEL live e-symposium 2021_Ute Panzer
Digitalisierung, Spritzieß-Technologien und Nachhaltigkeit

Engel veranstaltet virtuelle Konferenz für Spritzgießer

Am Dienstag, 22. Juni, öffnet das Engel live e-symposium 2021 seine virtuellen Tore. Das Symposium ist traditionell mehr als eine Hausmesse, wie Ute Panzer, Vice President Marketing and Communications von Engel, deutlich macht.Weiterlesen...

26. Mai. 2021 | 06:00 Uhr
ARBURG_175881 Werkzeug Zahoransky
Spitze in Spritzen

Modulkonzept ermöglicht spezifische Produktionslinien

In der Medical Unit von Zahoransky entstehen höchst individuelle Produktionsstraßen zum Herstellen von Impfstoffbehältern (Vials) sowie Spritzenkörpern mit integrierten Kanülen. Die Modulbauweise ermöglicht, die Linien auf das herzustellende Produkt und dessen Anforderungen spezifisch zu konfigurieren. Weiterlesen...

21. Mai. 2021 | 14:00 Uhr
ENGEL Reportage Röchling Medical_2b
Kurze Time-to-Market garantiert

Spritzgießfertigung von Nest- und Tub-Systemen im Reinraum

Das Medizintechnikunternehmen Röchling Medical hat auf einen Schlag acht vollelektrische Maschinen eines österreichischen Spritzgießmaschinenherstellers gekauft. Ausschlaggebend für den Investitionsentscheid war neben der Effizienz und Präzision der Maschinen vor allem das angebotene Gesamtpaket inklusive Digitalisierung. Bei der Produktion von Nest-und-Tub-Systemen punkten die zwei größten Maschinen mit jeweils 5000 kN Schließkraft mit sich selbst regulierenden Temperierprozessen.Weiterlesen...

20. Mai. 2021 | 12:45 Uhr
Krauss Maffei_social Production
Socialproduction

Proaktiv jederzeit und überall die Produktion überwachen

Mit Socialproduction, der mobilen App und Web-Applikation für Spritzgießmaschinen, vereint Krauss Maffei, München, die Vorteile sozialer Medien mit modernen Technologien der Produktionsüberwachung. Die Maschinen berichten live in gesicherten Chaträumen an die Nutzer. Socialproduction erkennt selbstständig sehr früh Abweichungen im Produktionsprozess und hebt die Maschinenüberwachung in ein neues Zeitalter.Weiterlesen...

18. Mai. 2021 | 11:11 Uhr
Bild 2
Gekoppelte Prozess- und thermooptische Auslegung

Kunststofflinsen im Laser sind möglich

Für Laseranwendungen ist der Einsatz von Kunststofflinsen aufgrund der hohen Temperaturabhängigkeit der optischen Eigenschaften, der niedrigen Temperaturbeständigkeit und hohen Wärmeausdehnung nur schwer realisierbar. Durch die Entwicklung und Erprobung einer Auslegungsroutine, welche die Simulation der optischen Eigenschaften und die des Herstellungsprozesses koppelt, soll die effektive Auslegung von Kunststoffoptiken für Laseranwendungen ohne kostenintensive Werkzeugiterationen ermöglicht werden. Material- und temperaturabhängige Eigenschaften von Kunststoffen werden dabei berücksichtigt.Weiterlesen...

10. Mai. 2021 | 16:15 Uhr
ARBURG 176582 Absage Technologie-Tage2021
Erneute Absage aufgrund der Corona-Pandemie

Arburg Technologie-Tage 2021 finden nicht statt

Arburg, Loßburg, sagt die für den 7. bis 12. Juni 2021 geplanten Technologie-Tage ab. Abstimmungen mit offiziellen Stellen und die Berücksichtigung der Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie, die noch zu deutlich spürbar sind, haben am vergangenen Freitag zu der Entscheidung geführt. Die sogenannte „Bundes-Notbremse“ der deutschen Regierung hat die Situation nochmals entscheidend beeinflusst.Weiterlesen...

06. Mai. 2021 | 07:28 Uhr
KompakterReinraum_BOY35E_ohne
Weniger ist mehr

Auf minimierter Stellfläche spritzgießen

Die Produktionsfläche in kunststoffverarbeitenden Betrieben ist meist knapp. Daher achten die Unternehmen auch bei Neuinvestitionen in Spritzgießmaschinen darauf, dass deren Stellfläche möglichst klein und die Dynamik und Energieeffizienz hoch sind.Weiterlesen...

05. Mai. 2021 | 08:14 Uhr
engel-live-e-symposium
Engel live vom 22. bis 24. Juni 2021

Engel Symposium findet virtuell statt

True passion, real innovation, virtual experience – unter diesem Motto steht das Engel live E-Symposium 2021 vom 22. bis 24. Juni 2021. Zum ersten Mal findet die traditionelle Hausmesse des Spritzgießmaschinenbauers und Systemanbieters virtuell statt und ermöglicht damit noch mehr Kunststoffverarbeitern, Partnern und Interessierten aus allen Regionen der Erde die Teilnahme. Erwartet werden mehrere Tausend Gäste.Weiterlesen...