Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Dr. Boy bietet Online-Schulungen
Der Spritzgießautomatenhersteller Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, bietet ab diesem Frühjahr den Nutzern seiner Anlagen die Möglichkeit von Online-Schulungen zur Maschinensteuerung Procan Alpha 4. Ergänzt wird das neue, kostenpflichtige Digitalangebot mit einem kostenfreien Webinar zur Servoantriebstechnik.Weiterlesen...

Sumitomo (SHI) Demag gründet Tochtergesellschaft in Prag
Ab dem 1. April 2021 betreut der japanisch-deutsche Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo (SHI) Demag, Schwaig, den tschechischen und slowakischen Markt durch die neu gegründete Vertriebs-und Servicegesellschaft Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery Česko mit Firmensitz in Prag. David Svoboda wird die Geschäftsführung übernehmen.Weiterlesen...

Wartung nach Maß für Spritzgießmaschinen und Roboter
Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg, Österreich, Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Die Verarbeiter profitieren vom umfassenden Know-how der Servicetechniker, um die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren und die Wartungskosten zu senken.Weiterlesen...

Inline-Prüfung im Mikro- und Präzisionsspritzguss
Der Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo (SHI) Demag hat mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin eine neue Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines effizienten Inline-Prüfprozesses für die 100 % Kontrolle im Mikro- und Präzisionsspritzguss mit hohem Durchsatz.Weiterlesen...

Kontaktierungen mit Integriertem Metall/Kunststoff-Spritzgießen
Das Integrierte Metall/Kunststoff-Spritzgießen (IMKS) ist ein kombiniertes Verfahren aus Kunststoffspritzgießen und Metalldruckguss zur Herstellung von Kunststoffbauteilen mit integrierten Leiterbahnen für elektronische Anwendungen. Hier besteht das Potenzial, elektrische Komponenten wie LEDs direkt im Prozess zu kontaktieren. Um eine ressourceneffiziente Fertigung elektrisch leitfähiger Kunststoffbauteile mit dem IMKS-Verfahren zu ermöglichen, wurden Prozess- und Gestaltungsrichtlinien für die Kontaktierung von Einlegeteilen ausgearbeitet. Ferner wurden Prüfungen zur Langzeitbeständigkeit durchgeführt.Weiterlesen...

Erstmals sechs Tage Technik zum Anfassen
Um die Technologietage 2021 in Loßburg für geladene Gäste Corona-adäquat als physische Veranstaltung umzusetzen, hat sich Arburg dazu entschlossen, zusätzlich zur Verschiebung in den Juni das Event auf sechs Tage zu verlängern. Die Technologietage starten nun bereits am 7. Juni und dauern bis zum 12. Juni. Weiterlesen...

30 Jahre Versuchsmethodik mit Mesos
Die meisten Kunststoffverarbeiter – und nicht nur die – kennen das Problem: Trotz unzähliger Versuche und Variation vieler Einstellparameter ist die Qualität der hergestellten Produkte oder Bauteile immer noch schlecht oder schwankt stark. Die Ausschussquote erfordert ständig Eingriffe des Bedienpersonals. Geeignete Software ermöglicht eine schnelle Prozessparameterfindung und sorgt für eine gute Teilequalität.Weiterlesen...

AMK-Sparte „Drives & Automation“ von Arburg-Unternehmerfamilien übernommen
Zum 1. Januar 2021 haben die Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath die AMK Arnold Müller und damit die Sparte „Drives & Automation“ übernommen. Die AMK-Unternehmensgruppe mit Sitz in Kirchheim/Teck zählt international zu den Technologieführern in den Bereichen elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik, industrielle Automatisierungstechnik und Automotive. Bereits seit über zwei Jahrzehnten ist das Unternehmen ein enger Entwicklungspartner von Spritzgießmaschinenherstellers für die elektrische Antriebstechnik. Weiterlesen...

Neue Spritzgießmaschine für Verpackungs- und Logistikanwendungen
Die neue Spritzgießmaschine Duo Speed von Engel, Schwertberg, Österreich, wurde sowohl auf der Schließ- als auch Spritzseite gezielt an die Anforderungen von Verpackungsanwendungen angepasst. Vor allem für Eimer und Logistikprodukte erweitert die Maschine das Portfolio in den Bereich höherer Schließkräfte. Der Entwicklungsschwerpunkt lag auf kurzen Zykluszeiten. Mit Trockenlaufzeiten zwischen 2,35 und 3,4 Sekunden ist sie derzeit die schnellste Zweiplattenspritzgießmaschine am Markt.Weiterlesen...

Vollelektrische Spritzgießmaschine produziert wiederverwendbare Becherdeckel aus LSR
Silikon ist flexibel, antibakteriell, temperaturbeständig, langlebig und enthält keine Weichmacher. Diese Eigenschaften machen es zum idealen Rohstoff für die Deckel von Ein- und Mehrweg-Kaffeebechern, denn man kann sie bei sich tragen und später auch in der Spülmaschine reinigen. Artikel wie die Becherabdeckung sind mit ihrer relativ einfachen Geometrie besonders geeignet, um als Thermoplast-Spezialist auch in die Verarbeitung von Silikonen einzusteigen. Weiterlesen...