Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Arburg eröffnet vierten Standort in China
Am 18. September 2020 fand die offizielle Einweihung des Arburg Technology Centers (ATC) im chinesischen Pinghu mit rund 550 geladenen Gästen statt. 7.700 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung online. Nach einem Open House mit spannenden Vorträgen und Präsentation innovativer Anwendungen und Verfahren wurde der neue Standort feierlich seiner Bestimmung übergeben. Der Loßburger Spritzgießmaschinenhersteller Arburg ist seit 28 Jahren im chinesischen Markt präsent.Weiterlesen...

Neue Maßstäbe in puncto Festigkeit und Faserlänge
Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind im Spritzgießen wegen der gegenüber unverstärkten Thermoplasten verbesserten mechanischen Eigenschaften beliebt. Die Faserverkürzung beim Spritzgießen reduziert jedoch die erreichbaren Kennwerte. Durch den neuartigen Sonderspritzgießprozess „Inline-Compoundierung“ können wesentlich verbesserte Bauteileigenschaften zu geringeren Materialkosten erreicht werden. Ein neues Messverfahren stellt dabei sicher, dass die Schmelzequalität garantiert wird.Weiterlesen...

KraussMaffei stellt Netstal PET-Line vor
Mit seitlicher Entnahme bietet die neue Netstal PET-Line volle Kompatibilität zu bestehenden Side-Entry-Werkzeugen und Nachkühlstationen. Sie besitzt eine hohe Ausstoßleistung und Energieeffizienz sowie eine neue Bedieneinheit und ermöglicht ein verbessertes Verarbeiten von PET-Rezyklaten. Interessenten können sich ab sofort bei Präsentationsterminen bei KraussMaffei HighPerformance im Schweizer Näfels oder bei einem digitalen Besuch informieren.Weiterlesen...

KraussMaffei baut neues Werk und Konzernzentrale in Parsdorf
Für den neuen Standort der KraussMaffei Gruppe wurde in Parsdorf östlich von München der Grundstein gelegt. An der Zeremonie nahmen Dr. Michael Ruf, Chief Executive Officer (CEO) der KraussMaffei Gruppe, Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert, der Bürgermeister von Vaterstetten, Leonhard Spitzauer, und Jan van Geet, CEO von VGP, einem europäischen Projektentwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien, teil. Das Werk bietet auf 250.000 m² Raum für bis zu 2.500 Arbeitsplätze in Fertigung, Montage und Verwaltung. Der Umzug soll im November 2022 beginnen und 2023 abgeschlossen sein. Weiterlesen...

Dr. Boy präsentiert Fakuma-Highlights in seinem Technikum
Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, wird seine geplanten Fakuma-Exponate interessierten Besuchern im eigenen Technikum präsentieren. Der mittelständische Maschinenbauer hat sich damit bewusst gegen ein virtuelles Messekonzept entschieden, und setzt stattdessen auf den persönlichen Kontakt unter Einhaltung aller coronabedingten Verhaltensweisen. Zusätzlich werden die Anwendungen gefilmt und die Videos später auf digitalen Plattformen veröffentlicht.Weiterlesen...

Arburg heißt 2.000sten Auszubildenden willkommen
Bereits seit über 70 Jahren investiert Arburg durch eine fundierte und dreifach zertifizierte Ausbildung in seine Zukunft. In diesem Jahr feierte der Loßburger Maschinenbauer einen ganz besonderen Meilenstand: die Einstellung des 2.000sten Auszubildenden, Michael Gross. Der angehende Konstruktionsmechaniker startete zusammen mit weiteren 69 Auszubildenden und Studierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am 1. September 2020 seine Ausbildung. Weiterlesen...

Lüfterräder aus Sachsen für die Automobilindustrie
Ein international tätiger Kunststoffverarbeiter hat sich an seinem Standort im sächsischen Crimmitschau unter anderem auf die Fertigung von Lüfterrädern für die Automobilindustrie spezialisiert. Eine besondere Herausforderung sind dabei die steigenden Ansprüche an die Wuchtgüte von Lüfterrädern bei gleichzeitig hohem Preis- und Wettbewerbsdruck in der Automobilbranche. Der Verarbeiter setzt daher auf weitgehend automatisierte Fertigungsprozesse inklusive Inline Wuchtkontrolle. Weiterlesen...

Engel live e-xperience 2020
True passion, real innovation, virtual experience – so heißt es bei Engel vom 13. bis 16. Oktober 2020 auf der ersten „live e-xperience“ des Unterrnehmens. Mit diesem neuartigen virtuellen und interaktiven Messekonzept will Engel in dem Jahr das keine Fakuma zulässt, neue Maßstäbe setzen. Live-Exponate, ein Online-Fachkongress und One-on-One-Meetings mit den lokalen Ansprechpartnern sowie weiteren Experten lassen die live e-xperience nach Auskunft des Veranstalters einer realen Messe in nichts nachstehen.Weiterlesen...

Flexibles Verketten mit staufähigen Fördersystemen
Ein Kunststoffverarbeiter stellt Teile und Baugruppen für die Automobilindustrie her. Für die Fertigung dieser Produkte werden unter anderem Spritzgießmaschinen eines österreichischen Maschinenherstellers eingesetzt. Durch staufähige Fördersysteme sind zwei dieser Maschinen flexibel verkettet, um so komplexe Baugruppe effizient zu produzieren und hohe Qualität sicherzustellen. Weiterlesen...

HTL-Praktikanten zu Gast bei Arburg
Im Schulungscenter des Loßburger Maschinenbauers Arburg absolvierten vier Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Bregenz, Österreich, im Juli ein vierwöchiges Praktikum. Intensiv von Arburg-Trainern betreut, konnten eine angehende Ingenieurin und drei angehende Ingenieure ihr Wissen rund um die Kunststoffverarbeitung festigen und vertiefen.Weiterlesen...