Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Effektiv und sparsam
Trotz der umfangreichen Berichterstattung vor der K-Messe fanden sich noch einige interessante Produkte und Innovationen in der Spritzgießtechnik. Eine kleine Auswahl davon präsentiert folgender Beitrag, auf einzelne Themen wird in späteren Heften detaillierter eingegangen.Weiterlesen...

Eine gläserne Manufaktur
Zum richtigen Zeitpunkt – der Markt der Spritzgießmaschinen boomt wie selten zuvor – hat der Maschinenbauer Arburg in sein Neubauprojekt investiert, genannt Arburg II. Dabei diente die stattliche Summe von 130 Mio. DM Invest nicht nur der Erweiterung der bestehenden Produktions- und Montagekapazitäten, sondern auch der Schaffung einer gläsernen Manufaktur mit hohem ästhetischen Anspruch.Weiterlesen...

Exakt umschalten
Das Umschalten von Spritzdruck auf Nachdruck kann weg-, zeit- und hydraulikdruckabhängig erfolgen. Die werkzeuginnendruckabhängige Umschaltung ist die genaueste Methode. Ein exaktes und reproduzierbares Umschalten bei volumetrischer Füllung der Kavität hat nämlich eine hohe Konstanz des Formteilgewichts zur Folge.Weiterlesen...

Optimales Hubvolumen
Der Schneckenhub ist beim Spritzgießen für die Qualität und Stabilität des Prozesses von großer Bedeutung. Dabei variieren die einzuhaltenden Unter- und Obergrenzen mit Qualitätsrelevanz je nach Werkstoff erheblich.Weiterlesen...

Flexibilität ist Trumpf
Nach Auto und Textil überrollt die Outsourcing-Welle die Hightech-Branche. So schließen immer mehr große Unternehmen eigene Fertigungen um Kosten zu sparen und lassen ihre Geräte von Produktions-Dienstleistern wie Flextronics herstellen. Und deren Trumpf ist das hohe Maß an Flexibilität in der Fertigung. Dem müssen auch die eingesetzten Spritzgießmaschinen gerecht werden, in diesem Falle vor allem K-TEC-Maschinen von Ferromatik Milacron.Weiterlesen...

Für jede Achse der optimale Antrieb
Im Zentrum der Messepräsentation der Demag Ergotech steht die EL-EXISBaureihe hybrider Spritzgießmaschinen. Immer nach dem Motto: Elektrifiziert wird, was sinnvoll ist. Zugleich werden komplexe Fertigungszellen, zukunftsträchtige Verfahrenstechniken sowie eine erweiterte Internetpräsenz präsentiert.Weiterlesen...

Alles andere als ein Unglück
Vier Neuheiten präsentiert Arburg in Düsseldorf. Im Einzelnen wären das der derzeit größte Allrounder mit 3200 kN Schließkraft, die Erweiterung der Robot-System-Reihe Multilift durch eine vertikal angeordnete Version, eine neue modulare Spritzgießmaschine in Hybridtechnik sowie eine Produktionszelle mit vertikalem Allrounder.Weiterlesen...

Denkprozesse
Zwei mittelständische Kunststoffverarbeiter kontrollieren und regeln ihre Produktqualität mit Hilfe neuronaler Netze. Seitdem der Kreis zwischen Qualitätsergebnis und Prozesseinstellung geschlossen ist, ist Ausschuss kaum noch ein Thema. Installationen bei weiteren Verarbeitern sind bereits in Arbeit.Weiterlesen...

Wenn TPE´s an ihre Grenzen stoßen
Nur wenige Kunststoffverarbeiter haben sich auf das Flüssigsilikon-Spritzgießen konzentriert. Einer davon ist die Lederer GmbH aus dem hohenlohischen Öhringen.Weiterlesen...

Großes Werkzeug – kleine Teile
Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften werden Flüssigsilikone aus zwei Komponenten auf Anlagen zur LIM-Verarbeitung gespritzt. Arburg bietet mit dem Allrounder 470 S eine entsprechende Spezialmaschine zur Verarbeitung von LSR an.Weiterlesen...