Spritzgießen

Spritzgießen

Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

16. Aug. 2021 | 06:00 Uhr
Boy 125 E mit dem Boy-eigenen LR 5 Handling
Preiswerte Präzision

Wie Sie Duroplaste wirtschaftlich spritzgießen

Duroplaste ermöglichten in der Vergangenheit durch ihre hohe Festigkeit, Maßhaltigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit sowie sehr guten Isolationseigenschaften Unmögliches. Aufgrund dieser Eigenschaften erleben sie jetzt wieder eine Renaissance.Weiterlesen...

Aktualisiert: 13. Aug. 2021 | 08:41 Uhr
1944 wurde eine der ersten manuell betriebenen Spritzgießmaschinen von Van Dorn gefertigt.
Anguss modifizieren

Beeinflussung des Fließverhaltens beim Spritzgießen

Die Rheologie der Kunststoffschmelze ist entscheidend beim Füllvorgang der Kavitäten. Deren Analyse sowie das Anpassen des Verteilers verbessern das Füllverhalten.Weiterlesen...

19. Jul. 2021 | 13:32 Uhr
Roboter handhabt Blende
In-Mould-Decoration-Technologie

So werden Waschmaschinen-Blenden folienhinterspritzt

In einer Anwendung demonstrieren Arburg, Loßburg, und Leonhard Kurz, Fürth, In-Mould-Decoration (IMD) anhand des Folienhinterspritzens einer Waschmaschinen-Blende.Weiterlesen...

16. Jul. 2021 | 06:00 Uhr
Kleinserien in Spritzguss
Unsichtbarer Held des Alltags

Spritzguss in der Anwendung

Unsere moderne Welt würde ohne die Spritzgussfertigung vollkommen anders aussehen. Jedoch sind die zahlreichen Möglichkeiten dieser Fertigungsmethode den Anwendern oft nur teilweise bekannt.Weiterlesen...

12. Jul. 2021 | 10:40 Uhr
Coinjektion
Nachhaltigkeit

Coinjektion ermöglicht höheren Rezyklatanteil in Eimern

Das Coinjektionsverfahren, das Engel gemeinsam mit Top Grade Molds entwickelt hat, ermöglicht beim Herstellen von Eimern einen hohen, vollständig in Neuware eingeschlossenen Rezyklatanteil und ist damit herkömmlichen Verfahren für den Sandwichspritzguss überlegen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 08. Jul. 2021 | 16:28 Uhr
Arburg Allrounder Cube im Einsatz
Spritzgießtechnologie

Schnelle Arburg-Würfeltechnologie auch für kleine Losgrößen

Bislang hatte Arburg seine hybride Cube-Baureihe vor allem für die effiziente Großserienfertigung in der Verpackungsindustrie positioniert. Das Einsatzgebiet von Würfelwerkzeugen wird nun auch in Richtung der Produktion von technischen Teilen erweitert.Weiterlesen...

02. Jul. 2021 | 06:00 Uhr
ENGEL Reportage Grote und Brocksieper_Bild 1a
Ein Quantum Präzision

Vollelektrische Antriebstechnik für hohe Reproduzierbarkeit

Bei der Fertigung von filigranen Zahnrädern kommt es bei jedem Schuss auf höchste Genauigkeit an. Dabei gilt es, die Präzision mit einer hohen Wiederholgenauigkeit prozessstabil abzubilden. Das sauerländische Unternehmen Grote + Brocksieper fertigt die Präzisionsteile auf vollelektrischen und holmlosen Spritzgießmaschinen der E-Motion TL Serie von Engel, ausgestattet mit dem Feature Smart-Shut.Weiterlesen...

29. Jun. 2021 | 06:00 Uhr
guenther-seitenflusstestgeraet-gehaeuse-isocoatedv2
Mit präziser Nadel gestrickt

Spritzgussprojekt im Kampf gegen Covid-19

Im März 2020 wurde Amies Innovation aus Chesterfield, Derbyshire, Großbritannien, von einem bestehenden Kunden gebeten, sich die oberen und unteren Abdeckteile für ein Lateral Flow Device (LFD) anzusehen. Da sie bereits an der Herstellung ähnlicher Komponenten beteiligt waren, wurden sie der angedachte Partner für dieses Projekt.Weiterlesen...

28. Jun. 2021 | 08:18 Uhr
Benjamin Franz, Stephan Reich, Infopoint Digitalisierung,
Digitalisierung

Arburg erweitert digitales Portal Arburgxworld

Knapp drei Jahre nach der Markteinführung meldet Arburg, Loßburg, dass 2.000 Kunststoffverarbeiter das Portal Arburgxworld nutzen. Das Basispaket ist kostenfrei, die Ausbaustufen sind kostenpflichtig. Für die Prozessanalyse wurde das Portal um das Modul Analytics Center ergänzt.Weiterlesen...

25. Jun. 2021 | 06:00 Uhr
Bild 1
Die Produktion im Blick

MES für Prozesssicherheit und Qualität

Ein griechischer Kunststoffverarbeiter betreibt einen Maschinenpark mit mehr als 160 Spritzgießmaschinen, auf denen er ausschließlich Kunststoffteile für Nassrasierer herstellt. Der Spritzgießprozess wurde lange Zeit ausschließlich von den verantwortlichen Mitarbeitern überwacht, bevor das MES eines österreichischen Herstellers den Produktionsstandort auf Industrie 4.0-Standard gebracht hat.Weiterlesen...