
Schmelzepumpe für hohen Druck und pulsationsfreie Schmelzeförderung in der Herstellung von
Filamenten für den 3D-Druck inklusive kundenspezifischer Adapterplatte. (Bild: Witte)
Speziell für den Extrusionsbereich zeigt Witte, Tornesch, auf der Fakuma 2021 eine Vielzahl an unterschiedlichen Zahnradpumpen, die technologisch auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Extrusionsprozesse abgestimmt sind. Die Schmelzepumpen-Baureihe Extru wird für die unterschiedlichsten Prozesse und Verfahren – ob Melt Blown, Filament- oder Profilherstellung – eingesetzt und erzielt durch die konstanten Druckverhältnisse und die präzise Temperierung auf das benötigte Temperaturfenster sehr gute Produktergebnisse. Schwankungen im Schmelzestrom und daraus resultierender Ausschuss, werden zuverlässig vermieden. Mit den Schmelzepumpen können zudem Durchsatzsteigerung von bis zu 20 % realisiert werden, ohne den Extruder auszutauschen zu müssen oder die Linie umzubauen. Das Unternehmen deckt mit seinem Pumpenportfolio sämtliche Prozessstufen in der Extrusion und der Kunststoffherstellung ab. Neben den Schmelzepumpen werden auch Dosierpumpen für die Veredelung der Kunststoffschmelze während der Homogenisierungsphase angeboten. Die Dosierpumpen sorgen für eine exakte Fördervolumina und präzise Wiederholgenauigkeit. Dadurch wird die exakte Menge des Additivs oder Füllstoffes präzise in den Prozess eindosiert, um die gewünschte Eigenschaft der Schmelze zu erlangen. Klassische Anwendungsgebiete der Polymerpumpen sind Extrusionsanwendungen, Compoundierungsverfahren oder die Herstellung von Polymergrundstoffen. Abgeleitet aus dieser Schmelzepumpenbaureihe werden auch kleine Extrusionspumpen der Größe 1,28-22-6 für den Einsatz in Baam-Prozessen angeboten. Die kleinen Extrusionspumpen eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften bestens für die Installation direkt am Druckkopf des 3D-Druckers. Die exakt durch das volumetrische Fördervolumen festgelegte Fördermenge pro Umdrehung garantiert sehr gute Druckergebnisse im XXL-Format. Die Geschwindigkeit und die Oberflächengüte werden nachweislich verbessert.
Fakuma 2021: Halle A6, Stand 6402
Quelle: Witte
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit