
NACHFOLGEANLAGEN Ein Schwerpunkt am Messestand von Blake war die Herstellung von schweren Profilen wie Kabelkanäle und Fensterprofile. Ausgestellt wurde ein Raupenabzug und eine Trennvorrichtung. Zur Fakuma wurde das Design der Raupenabzüge RA?303 überarbeitet. Für optimale Laufeigenschaften stehen Modelle bis 2?500 mm Kontaktlänge zur Verfügung. Die beiden separat angetriebenen Raupenpaare der neuen Geräte sind voll synchronisiert. Die konventionellen Trenneinrichtungen arbeiten mit einem umlaufenden Sägeblatt. Durch die Vernetzung in der Linie kann eine sehr gute Synchronisierung zum Abzug gewährleistet werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit