
Die Parts2clean findet vom 5. bis 7. Oktober 2021 in Stuttgart statt. (Bild: Deutsche Messe)
Die Parts2clean wird in diesem Jahr, nach einer Corona bedingten Zwangspause im vergangenen Jahr, erneut als Leitmesse für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung auf dem Stuttgarter Messegelände organisiert. „Gemeinsam mit unseren Ausstellern haben wir entschieden, die Parts2clean wieder als Präsenzmesse zu veranstalten. Alle Unternehmen haben ein großes Bedürfnis, ihre Produkte und Lösungen den Kunden im persönlichen Gespräch zu erläutern“, sagt Olaf Daebler, Global Director Parts2clean bei der Deutschen Messe. „Wir werden Unternehmen und Besuchern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in Stuttgart sein können, darüber hinaus ein erweitertes digitales Angebot machen, im Vordergrund und Fokus stehen aber ganz klar die Präsenz und das Networking vor Ort,“ erklärt Daebler.
Die Themen der Messe sind Reinigungsanlagen und alternative Reinigungsverfahren, Systeme und Komponenten für Reinigungsanlagen, Qualitätsüberprüfung und -sicherung, Reinigungsmedien, Dienstleistungen wie Lohnreinigung, Sauberkeitsanalyse, Schulung und mehr Korrosionsschutz, Konservierung, Verpackung und Logistik, Handlingsysteme und Automatisierungslösungen, Reinigungskörbe und Werkstückträger, Reinraum- und Sauberraumsysteme, Forschung und Entwicklung sowie Digitalisierung.
Vielseitiges Rahmenprogramm
An allen drei Tagen organisiert die Deutsche Messe gemeinsam mit der Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik ein Forum, das sich wie in den vergangenen Jahren den aktuellen Themen der Reinigungstechnik widmet und wo alle Fragen rund um die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung mit Experten diskutiert werden. Dort geht es unter anderem um die Grundlagen industrieller Reinigungsprozesse, um Innovationen rund um Reinigungsverfahren, Herausforderungen durch filmische Verunreinigungen, Reinigung für die Medizin- und Pharmatechnik, Analytik – Technische Sauberkeit sowie um Automatisierung und Digitalisierung. Neu ist das Thema Elektromobilität, das erstmals auf der der Messe diskutiert wird. Die Teilnahme am Fachforum ist für auf der Messe anwesende Besucher und Besucherinnen kostenfrei.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit