
Die Nordson Corporation ernennt Ken Forden zum Geschäftsführer des Extrusions- und Beschichtungsdüsengeschäfts innerhalb der Produktlinie Polymerverarbeitung des Unternehmens. (Bild: Nordson)
Forden ist damit für die Produktmarken EDI, Verbruggen und Premier weltweit verantwortlich. Andrei Stapinoiu, bisher globaler Leiter dieses Geschäftsbereichs, wurde zum Geschäftsführer für die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika der Sparte Nordson EFD befördert.
„Herr Fordens Erfahrungen in der Leitung eines globalen Geschäftsbereichs und seine Kenntnisse der Polymerbranche geben Nordsons globaler Expansion seines Düsengeschäfts einen neuen Schub“, erhofft sich Senior Vice President John Keane.
Vor seiner neuen Position war Ken Forden Vice President und Geschäftsführer von Nordson EFD, einem führenden Lieferanten von Präzisionssystemen zum Dosieren von Flüssigkeiten. 1987 kam er als Manager für Geschäftsentwicklung bei Borg Warner Chemicals zur Polymerbranche. Nach der Übernahme von Borg Warner Chemicals durch General Electric (GE) im Jahr 1988 verbrachte er 19 Jahre in Führungspositionen bei GE Plastics. Danach arbeitete er sechs Jahre lang bei Johns-Manville, bevor er 2012 zu Nordson EFD kam. Forden hat einen Master in Betriebswirtschaftslehre von der Vanderbilt University und einen Bachelor in Bauingenieurwesen von der Michigan Technological University.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit