
Steuergerät mit Mischer: Erhöhter Bedienkomfort, mobil und platzsparend sind die neuen Steuergeräte mit 7-Zoll-Farb-Touch-Display. (Bild: Koch-Technik)
Die erforderlichen Prozessparameter errechnet die Steuerung vollautomatisch. Das Ergebnis ist ein kontinuierlich gleichmäßiges Dosierergebnis. Zudem wurden ein erweiterter Rezeptspeicher und komfortable Rezeptverwaltung, Sprachumschaltung, Passwort- und Benutzerhierarchie, Alarmausgang für optionale Störmelder, Alarmhistorie und mehr integriert. Zum Auslesen und Sichern von Daten und für Software-Updates steht ein USB-Anschluss zur Verfügung. Verbraucher haben mit dem leichten Einbinden in das Firmennetzwerk via Ethernet-Anschluss den Vorteil die Dosierung über die Visualisierungssoftware des Unternehmens zentral zu überwachen. Mit dem zukunftsweisenden Kommunikationsstandard OPC-UA sorgen die SLT- und MCT- Steuergeräte für alle Aspekte eines Datenaustauschs zwischen der Materialversorgung und dem MES oder einem ERP-System. Auf dem Weg hin zur Smart Factory sorgt das Unternehmen für alle Voraussetzungen zur digitalen Automatisierung der Materialversorgung und optimiert die einzelnen Schritte der Wertschöpfungsprozesse. Die Peripherie zur Materialversorgung kommuniziert vernetzt mit allen Systemen des Unternehmens. Die Wertschöpfungskette in der Produktion kann so bedarfsgerecht ausgerichtet werden. Die gesamte Materialversorgung – inklusive Granulattrocknung – ist über die Visualisierung transparent in die Hierarchie des Leitsystems eingebunden. So lässt sich der Weg des Materials bis ins Detail auftragsbezogen planen und umsetzen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit