
Der Unterschied der einzelnen Maschinenschläuche liegt einerseits in der chemischen Beständigkeit und andererseits in der Materialbeschaffenheit, die sich in der jeweiligen Shore-Härte ausdrücken. Zum Sortiment der Maschinenschläuche gehören unter anderem Viton-Schläuche, die auch als FPM/FKM-Schläuche bekannt sind und die aufgrund ihrer Shore-Härte A 75° gemäß DIN 53505 ideale Schlauchleitungen darstellen. Der Viton-Schlauch ist annähernd gasdicht, flexibel und von hoher mechanischer Festigkeit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fraunhofer Umsicht unter neuer Leitung
Erstmals in seiner Geschichte wird das Fraunhofer Umsicht von einer Doppelspitze geführt. Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Institut.Weiterlesen...

Einen Kreislauf für Textilabfälle aus Kunststoff schaffen
Das von Michelin koordinierte Projekt Whitecycle möchte die Entwicklung einer Kreislauflösung für die Umwandlung von komplexen Abfällen mit synthetischem Textilanteil in Produkte von hohem Mehrwert vorantreiben. Neu dabei ist Carbios.Weiterlesen...

„In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist Recycling ein Investitionsgrund“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Korbinian Kiesl, Präsident Billion, der Gesprächspartner.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit