In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Kunststoffrecycling.

Warum es lohnt Recyclingmaschinen aufzubereiten und wieder einzusetzen
Ganzheitliche Kreislaufwirtschaft ist mehr als den Rohstoff im Kreis zu führen. Wird Circular Economy konsequent zu Ende gedacht, dann gilt es nicht nur den Kunststoffabfall im Kreis zu führen, sondern auch die Recyclingmaschinen oder einzelne Komponenten wieder in den Produktionskreislauf rückzuführen.Weiterlesen...

Der große Überblick zum Kunststoffrecycling
Kunststoffe prägen unsere Gesellschafft. Das Recycling von Kunststoffen rückt vermehrt in den Fokus. In unserem Überblick finden Sie alle Hintergründe zu den Verfahren, den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie technischen Innovationen.Weiterlesen...

Welche Alternativen zum mechanischen Kunststoffrecycling gibt es?
Das mechanische Recycling von Kunststoffabfällen ist etabliert. Weitaus weniger geläufig sind die Alternativen dazu. Hier erfahren Sie mehr zu den bereits eingesetzten oder in der Entwicklung befindlichen Technologien.Weiterlesen...

Wie werden Halbzeugabfälle recycelt?
Das Recycling von Konstruktionskunststoffen steht nicht im Zentrum der Recyclingdiskussion. Doch gerade bei der Herstellung von Halbzeugen fallen Produktionsabfälle an, die es aus verschiedenerlei Hinsicht lohnt, zurück in den Kreislauf zu führen.Weiterlesen...

Mars setzt Rezyklat zum Verpacken von Riegeln ein
In einem innovativen Recycling-Projekt hat Landbell gemeinsam mit ihren Partnern Sabic und Mars den Kreislauf für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff geschlossen.Weiterlesen...

Wie sich das Recycling seit der letzten K entwickelt hat
Immer mehr Produkte des täglichen Lebens enthalten zwischenzeitlich Rezyklat, das aus verschiedenen Quellen stammt. Anlässlich der K 2022 sprach PLASTVERARBEITER mit Manfred Hackl, CEO der Erema Group, zur aktuellen Situation beim mechanischen Recycling und weiteren Technologien.Weiterlesen...

Warum viele Recyclingmethoden notwendig sind
Die Kreislaufwirtschaft war eines der Leitthemen der K 2022 und auf dem ganzen Messegelände vertreten. Maschinenhersteller wie Rohstoffhersteller hatten entsprechende Produkte mit nach Düsseldorf gebracht.Weiterlesen...

Wie steht es um den Einsatz von Rezyklaten im Automobilbau?
Automobile werden zunehmend klimafreundlicher – das liegt nicht allein am Antrieb, auch beim Materialeinsatz wollen Automobilbauer vermehrt grüner werden. Rezyklate sind Teil dieses Wandels. Der PLASTVERARBEITER hat sich in der Branche umgehört.Weiterlesen...

Wann sind Rezyklate und Rohstoffen wirklich nachhaltig?
Funktionierende Sammelinfrastruktur und effiziente Recyclingverfahren sind Voraussetzungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Aber wie lässt sich sicherstellen, dass angepriesene Rezyklate auch nachweislich nachhaltig sind?Weiterlesen...

Wie Normen den Grundstein für eine Kreislaufwirtschaft legen
Die europäische Kommission bedient sich den Mechanismen und Hebeln der europäischen Normungsgremien, um Kunststoffabfälle zu vermeiden, den Rezyklateinsatz zu fördern und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Woran hinter den Kulissen gearbeitet wird.Weiterlesen...