
Die Fakuma 2021 soll vom 12. bis 16. Oktober 2021 als Präsenzmesse am Bodensee stattfinden. (Bild: Schall)
Das Produkt- und Leistungsangebot der Fakuma liefert Maschinenherstellern, Anwendern und Endverbrauchern neue Ansätze und Lösungen für die Bereiche Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Die Messe thematisiert neben der Produktionseffizienz auch die Ressourcenschonung und die Unverzichtbarkeit von Kunststoffen, um die gesetzten Klimaziele erreichen zu können. „Es ist deutlich zu spüren, dass die Aussteller zunehmend auf das leider existierende negative Image, das dem Kunststoff anhaftet, eingehen wollen“, sagt Annemarie Schur, Projektleiterin der Fakuma. „Das Thema Recycling und der Wandel von der linearen zur Kreislaufwirtschaft steht bei vielen Unternehmen auf der Agenda“, so Schur weiter, „und so wird auch die Fakuma dazu beitragen, noch mehr über die Circular Economy, über Recyclingfähigkeit, Produktlebenszyklus und Produktdesign aufzuklären.“
„Der aktuelle Buchungsstand ist sehr erfreulich“
Wie das Schutz- und Hygienekonzept der Fakuma 2021 aussieht
Der Messeveranstalter Schall sorgt für geeignete und ideale Bedingungen dafür, dass der persönliche Fachaustausch effizient und optimal gelingt. „Wir als Messeveranstalter lehnen uns vollumfänglich an das existierende Schutz- und Hygienekonzept der Messe Friedrichshafen an“, konstatiert Bettina Schall, Geschäftsführerin P.E. Schall. „Hierin sind sämtliche Einzelmaßnahmen genannt; sie sind komplett behördlich abgestimmt und auf der Basis der allgemeingültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg aufgeführt. Das tragen wir selbstverständlich mit, denn unsere Aussteller und Fachbesucher sind uns sehr wichtig!“ Das Schutz- und Hygienekonzept der Messe Friedrichshafen haben wir für Sie hier verlinkt.
Quelle: P.E. Schall
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt
Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit