
Das Unternehmen produziert Wabenkerne (hier für den Einsatz im Hyundai Creta) in einem kontinuierlichen Prozess. (Bild: Thermhex)
Mit dem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr und der Kapitalerhöhung stärke Thermhex seine Position im Markt, teilte das Unternehmen weiter mit. Im kommenden Geschäftsjahr plant der Wabenkernhersteller aus Mitteldeutschland einige tiefgreifende Investitionen. Alle mit dem Ziel, den automatisierten und kontinuierlichen Produktionsprozess seiner Wabenkerne weiter zu optimieren, auszubauen und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse voranzutreiben.
ISO 14001 Zertifizierung steht bevor
Die geplanten Investitionen unterstützen gemäß der mitteilung insbesondere auch den ressourcenschonenden Produktionsprozess der Wabenkerne. Die Zertifizierungen zum CO2-neutralen Unternehmen sowie nach DIN EN ISO 14001 stehen kurz bevor.
Thermhex produziert thermoplastische Wabenkerne aus Polypropylen (PP) für Hersteller von Leichtbau Sandwichelementen. Die Wabenkerne werden in einem weltweit patentierten automatisierten Prozess hergestellt und ermöglichen durch den minimalen Materialeinsatz erhebliche Gewichts- und Materialkosteneinsparungen. Mit dem Produktionsprozess können Wabenkerne als industrielles Massenprodukt kontinuierlich und zu sehr geringen Produktionskosten hergestellt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit