
Foam Partner erweitert seine Fertigungskapazitäten für industrielle Spezialschaumstoffe am Standort Duderstadt. (Bild: Foam Partner)
Das Zentrum wird mit modernen Anlagen nach dem Stand der Technik ausgestattet, um spezifische technische Schaumstoffe unter anderem für Akustik-, Dichtungs- und Filteranwendungen sowie Lösungen im Bereich Haushalt, Oberflächenbearbeitung und Verpackung zu liefern. Verarbeitet werden in Zukunft vornehmlich Schaumstoffe aus eigener Produktion der drei europäischen Schaumstoffwerke Leverkusen, Duderstadt und Wolfhausen.
Für kleine und große Serien
Im Verarbeitungszentrum in Duderstadt werden in verschiedenen Fertigungszellen spezifische Produkte in gewohnter Qualität gefertigt. Hierfür werden moderne Steuerungssysteme und Verarbeitungstechnologien unter anderem in den Bereichen Schneiden, Stanzen, Fräsen, Bohren, Laminieren und Verpacken eingesetzt. Neben den Fertigungszellen wird es ein Kleinmengenzentrum geben, in dem auch Spezialanfertigungen in kleinen Losgrößen hergestellt werden können.
Der Fertigungsbereich bietet eine Fläche von 8.500 m² und entspricht einem Investitionsvolumen von circa 10 Mio. EUR. Nach der Baugenehmigung durch die Behörden vor Ort hat Foam Partner bereits mit den Arbeiten begonnen. Die Einweihung des Zentrums ist für das erste Halbjahr 2020 vorgesehen. Duderstadt wird außerdem einen Großteil der Produktionsgeschäfte des Werks Stadtallendorf übernehmen, das aus infrastrukturellen und technischen Gründen voraussichtlich gegen Ende Juni 2020 geschlossen wird. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit