Die neue Randbeschnittanlage R 200/20 Servo von Hellweg Maschinenbau bringt Flexibilität in das Zerkleinern von Randstreifen aus der Extrusion. Per Touchscreen ermöglicht sie es dem Verarbeiter, diesen Schritt an die Produktionsbedingungen anzupassen und damit anwendungsspezifisch zu optimieren. Als Gemeinschaftsentwicklung mit Breyer Extrusion ergänzt die neue Maschine das Angebot der auch als Guillotinen oder Hacker bezeichneten Systeme dieses Herstellers digital gesteuerter Zerkleinerungsmaschinen für effektives, energiesparendes Kunststoffrecycling.
Was ist mit der Randbeschnittanlage technisch möglich?
Für 200 mm Arbeitsbreite bei Schnittdicken bis 20 mm ausgelegt, übernimmt R 200/20 Servo die kontinuierliche Vorzerkleinerung von einem oder zwei Randstreifen aus der Folien- oder Plattenproduktion. Eine nachfolgende Schneidmühle verarbeitet die damit erzeugten, mehrere Zentimeter großen Abschnitte dann anforderungsgerecht weiter zu Mahlgut oder Flakes im Millimeterbereich. Diese können dann direkt wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Die Ausstattung mit einem Servo-Getriebemotor schafft jetzt die Möglichkeit, die Schneid-Zykluszeiten über das zugehörige Touchdisplay frei vorzugeben. So lassen sich die Schnittfrequenz der R 200/20 Servo und damit auch die Länge der jeweiligen Randstreifenabschnitte bei konstanter Schnittgeschwindigkeit wählen und dadurch für den Ausstoß der jeweiligen Extrusionsanlage und für den Input der nachfolgenden Mühlen optimieren. Dabei entlasten viele aber kurze Abschnitte Mühlen mit eher geringer Leistung, während die bei Einsatz leistungsstarker Mühlen möglichen längeren Stücke den Hacker entlasten. In beiden Fällen ermöglicht das elektronisch gesteuerte Randbesäumen eine Reduzierung von Verschleiß und Energieverbrauch. Darüber hinaus ergibt sich bei hoher Hackgeschwindigkeit, wie sie der Servomotor erlaubt, ein weicherer Prozess, weil die permanent vortreibende Folienbahn nur sehr kurzzeitig gegen das stehende Messer läuft. Dies minimiert den Gegenstoßeffekt und das damit verbundene Anheben des gesamten Randstreifens.
Für den Dauerbetrieb ausgelegt
Die Extrusion verlangt unterbrechungsfreies Arbeiten, und genau darauf ist die R 200/20 Servo genauso wie alle anderen Mühlensysteme von Hellweg ausgelegt. Als unübertroffene Dauerläufer mit minimalen Wartungsanforderungen geben sie dem Anwender ein Maximum an Sicherheit, dass von Ihnen keine Störungen der Produktion ausgehen. Dazu tragen die langlebigen Spezialführungen ebenso bei wie die gehärtete, verschleißarme Messerauflage und Excenterrolle.
Die zugehörige digitale Smart-Control-Steuerung erfasst sowohl Kenngrößen wie Stromverbrauch, Motordrehzahl und Lagertemperaturen als auch den Zustand von Messern, Sieben und Keilriemen. Weil sie das Verhältnis zwischen Motorlast und Durchsatz kontinuierlich optimiert, sorgt sie für einen besonders wirtschaftlichen Betrieb bei zugleich geringem Aufwand für das Bedienpersonal.
Quelle: Hellweg Maschinenbau
Kunststoffrecycling: Der große Überblick
Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn
Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.