
Die Branchenbeteiligten der Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrie erwarten die Fakuma 2021 als Präsenzmesse in Friedrichshafen. (Bild: Schall)
„Die Aussteller wollen ihre Neuheiten endlich wieder live vorstellen,“ sagt Bettina Schall, Geschäftsführerin der P.E. Schall. „Deshalb freuen sich Anwender und Kunden auf die reale Präsentation neuer Produkte und technologischer Lösungen.“ Die Fakuma als weithin anerkannte Fachveranstaltung in Sachen Spritzgießen, Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing will zeigen, dass sich viel getan hat sowohl bei der Maschinen- und Produktentwicklung als auch bei Verfahrens- und Prozessverbesserungen.
Verantwortung für die eigene und die nachfolgende Generation
Die deutschen Kunststoffverarbeiter sehen sich verschiedenen Herausforderungen gegenüber, die aus dem Wandel auf unterschiedlichen Ebenen entstehen: Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung ist eine Chance für bessere Abläufe, eine höhere Anlagenverfügbarkeit, mehr Effizienz und mehr Produktivität. Gleichzeitig befasst sich die Branche intensiv mit dem Wandel von der linearen in die Kreislaufwirtschaft. Unternehmen der Kunststoffindustrie tragen mit hohem Engagement sowohl die Verantwortung für ihre Produkte als auch für die Produkte, die auf ihren Maschinen und Anlagen gefertigt werden; zur Arbeit an der eigenen Zukunft kommt also auch das Engagement für die Zukunftsfähigkeit nachfolgender Generationen. Kunststoffrecycling und Circular Economy sind weltweit ein wichtiges Thema, sowohl in der Branche selbst als auch bei Anwendern und in der breiten Öffentlichkeit. „Die Kunststoffbranche – sowohl die Kunststoffhersteller, die Verarbeiter, die Kunststoffmaschinenbauer und auch die Anwender – hatten sich noch nie so intensiv wie derzeit mit zukunftsweisenden Fragestellungen und nachhaltigen Lösungsansätzen zu beschäftigen“, stellt Bettina Schall fest.
Die Fakuma 2021 wird mit Spannung erwartet. „Unser Buchungsstand ist äußerst erfreulich“, gibt Fakuma-Projektleiterin Annemarie Schur bekannt. „Alle bereiten sich darauf vor, wieder auf Augenhöhe miteinander zu diskutieren und sich persönlich auszutauschen. Wir sorgen hinsichtlich Organisation und Durchführung für alles Erforderliche.“
Weiterführende Informationen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
P. E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen
Gustav-Werner-Straße 6
72636 Frickenhausen
Germany
Aktuellste Beiträge

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...

Wie die chemische Industrie unter hohen Gaspreisen leidet
Gas ist für die chemische Industrie überlebenswichtig. Die Preise für russisches Gas sind in Folge des Krieges in der Ukraine deutlich gestiegen. Das Ifo Institut, München, hat neue Daten zur Geschäftsentwicklung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit