
Das Laser-Kennzeichnungssystem wurde speziell für den Betrieb in feuchter Umgebung entwickelt. (Bild: Rea Jet)
Ein geschlossenes Gehäuse der Schutzart IP65 bewahrt den CO2-Laser vor Feuchtigkeit und Schmutz. Das System eignet sich für die Markierung von Verpackungen, Glas, Kunststoffen, PVC, Holz, eloxiertem Aluminium, den Farbabtrag auf Oberflächen sowie die Direktbeschriftung von Lebensmitteln. Bei der Text-, Grafik- und Zeichenerstellung herrscht Gestaltungsfreiheit. Die Verwendung von True Type Fonts und der UTF8-Codierung ermöglichen die Darstellung von Schriftzeichen aus allen Teilen der Welt. Das System ist verbrauchsmittelfrei und kommt nahezu ohne Wartung aus. Es kann auch nachträglich in bestehende Anlagen integriert werden. Für die flexible Implementierung sorgen das schmale Design des Codierers und die beliebig kombinierbaren Verlängerungs- und Umlenkeinheiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit