
Das Verfahren ermöglicht eine deutlich größere Vielfalt der Schlauchgeometrien und unterstützt kundenspezifische Designs. (Bild: Trelleborg)
Es ermöglicht durch Geometrieveränderungen während des Extrusionsprozesses eine deutlich größere Vielfalt der Schlauchgeometrien. Dadurch entstehen völlig neue gestalterische Möglichkeiten für eine Vielzahl verschiedener Medizinprodukte, etwa für Wunddrainagen oder Wirbelsäulen- und Hämodialyse-Katheter. So lassen sich Risiken und der Arbeitsaufwand für Montage- und Nachfolgeprozesse verringern und die Kosten senken. Gleichzeitig wird die Teilequalität sowie Funktion und Lebensdauer von Medizinprodukten erheblich verbessert werden. Ein Beispiel möglicher Geometrieänderungen ist die Umwandlung eines Schlauchs von einem Einzellumen- in einen Mehrlumen-Schlauch oder die Teilung eines Mehrlumen-Schlauchs in zwei oder drei Einzellumen-Schläuche.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH
Schockenriedstraße 1
70565 Stuttgart
Germany
Aktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit