
Frank Brunnecker und Holger Aldebert (v.l.) freuen sich über den deutschen Mittelstandspreis TOP 100. (Bild: Evosys Laser/Kurt Fuchs)
Das Erlanger TOP 100 Unternehmen entwickelt und fertigt Laserschweißanlagen für das Bearbeiten von Kunststoffen. Eingesetzt werden diese etwa in der Automobil-, Medizintechnik- oder Consumerprodukteindustrie. Besonders die fortschreitende Digitalisierung ist herausfordernd. „Die Technik, die wir verkaufen, erfordert immer komplexere Softwarelösungen“, sagt Frank Brunnecker, der gemeinsam mit Holger Aldebert den Betrieb als Geschäftsführer-Duo leitet. „Zugleich ist es unser Anspruch, die Maschinen so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten“, ergänzt er.
Flache Hierarchien
Die Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe sind im Unternehmen zügig und unkompliziert, was den Innovationsgeist unter den Beschäftigten fördert. Auch der familiäre Umgang und flache Hierarchien vereinfachen die Kommunikation. „Unsere Mitarbeiter sitzen in der Mittagspause oftmals mit den Führungskräften zusammen in der Küche. Auch dabei entstehen Ideen, die uns voranbringen“, berichtet Holger Aldebert. Ob in der Küche oder in der Werkshalle: Jeder darf seine Gedanken äußern. Ein Mitarbeiter hatte beispielsweise die Idee, ökologische Verbesserungen einzuführen. Das mündete in einem Jobrad-Modell für die Beschäftigten: Sie können Fahrräder über die Firma leasen und damit umweltfreundlich zur Arbeit gelangen. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit