Engel präsentiert auf der Jec World 2025 innovative Spritzgießtechnologien für den Leichtbau. Eine Live-Demonstration zeigt die Produktion eines Fahrradlenkers für Canyon Bicycles mit fluidmelt- und organomelt-Technologien auf einer victory 180 Spritzgießmaschine. Zudem wird eine preisgekrönte LKW-Staufachklappe für Daimler Trucks vorgestellt, die mit der Thermoplast-Sandwich-Moulding-Technologie gefertigt wurde. Diese Verfahren ermöglichen leichtere, stabile Bauteile und tragen zur CO₂-Reduktion bei. Besucher können sich am Engel-Stand in Halle 5, Stand L106 über die Technologien informieren. ________________________________________

Das Fluidmelt-Verfahren von Engel ermöglicht Hohlkörper bei hoher Designfreiheit. Hier der Fahrradlenker im Querschnitt. (Bild: Engel)

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentiert Engel auf der JEC World in Paris neueste Spritzgießtechnologien für den Leichtbau. Der österreichische Maschinenbauer ist an drei Produkten beteiligt, die es ins Finale des JEC Innovation Awards geschafft haben. Ein Höhepunkt ist die Live-Produktion eines neuartigen Fahrradlenkers für Canyon Bicycles auf einer holmlosen Engel Victory Spritzgießmaschine. Zudem zeigt das Unternehmen eine Staufachklappe für LKWs, die als Gewinner des JEC Awards ausgezeichnet wurde.

Wie entsteht ein Fahrradlenker im Spritzgussverfahren?

Der in Kooperation mit Canyon Bicycles entwickelte Lenker wird auf einer holmlosen Victory 180 Spritzgießmaschine produziert. Dabei kommen zwei Technologien zum Einsatz:

  • Fluidmelt-Verfahren: Durch die Injektion von Gas entsteht eine Hohlraumstruktur, die den Lenker besonders leicht und gleichzeitig stabil macht.
  • Organomelt-Technologie: Endlosfaserhalbzeuge aus Carbon erhöhen die mechanische Festigkeit. Vier integrierte UD-Carbonfasertapes sorgen für eine hohe Belastbarkeit trotz geringer Wandstärke.

Das verwendete Material ist ein glasfaserverstärktes Polyamid 6, das für die nötige Steifigkeit sorgt. Diese Kombination ermöglicht eine wettbewerbsfähige Produktion in Europa und reduziert die Umweltbelastung im Vergleich zu Aluminium- oder Thermoset-Lenkern.

Produktion eines innovativen Fahrradlenkers von CANYON Bicycles live auf dem Messestand von ENGEL
Der Fahrradlenker von Canyon Bicycles wird live auf dem Messestand von Engel produziert. (Bild: Engel)

Wer sind die Entwicklungspartner?

Das Projekt wurde von mehreren Partnern aus verschiedenen Bereichen begleitet:

  • Canyon Bicycles brachte sein Know-how in der Produktentwicklung und im Design von Fahrradkomponenten ein.
  • Artefakt Design gestaltete das Design des Lenkers.
  • Domo Chemicals lieferte das Polyamid-Compound und die Carbon-Tapes.
  • Plastic Innovation übernahm die mechanische Bauteilauslegung und Prozesssimulation.
  • Simoldes stellte die Werkzeuge her und verantwortete die Serienproduktion.
Der diesjährige Preisträger des JEC World Innovation Award, eine Staufachklappe für Daimler Trucks, entwickelt vom Fraunhofer IMWS mit einer Spritzgießmaschine von ENGEL
Der diesjährige Preisträger des JEC World Innovation Award, eine Staufachklappe für Daimler Trucks, entwickelt vom Fraunhofer IMWS mit einer Spritzgießmaschine von Engel. (Bild: Fraunhofer IMWS)

Gewinner des JEC Innovation Awards: Die LKW-Staufachklappe

Neben dem Fahrradlenker präsentiert Engel eine neuartige Staufachklappe für Daimler Trucks, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IMWS entwickelt wurde. Die Klappe zeichnet sich aus durch:

  • Thermoplast-Sandwich-Moulding-Technologie: Eine Kombination aus thermoplastischem Wabenkern und faserverstärkten UD-Tape-Laminaten.
  • Automatisierte Fertigung: Die Halbzeuge werden durch Thermoformen verarbeitet und anschließend im selben Spritzgießprozess funktionalisiert.
  • Serientauglichkeit: Die Technologie ist für hohe Stückzahlen und kurze Zykluszeiten in der Automobilindustrie geeignet.

Die Staufachklappe reduziert das Gewicht von Nutzfahrzeugen, senkt den Materialverbrauch und trägt zur CO₂-Reduktion bei.

Besucher können sich in Halle 5, Stand L106 über die Verfahren informieren und die Live-Produktion des Fahrradlenkers erleben.

Quelle: Engel

SAVE THE DATE: Praxisforum Kunststoffrezyklate 2025

Banner zum Praxisforum Kunststoffrezyklate in Darmstadt
(Bild: Fraunhofer LBF)

Merken Sie sich schon mal den 26. und 27. März 2025 vor, denn dann steht wieder das Fachforum zum Werkstofflichen Recycling in Darmstadt an.

Das Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet geballtes Expertenwissen auf internationaler Ebene: Neben aktuellen Marktentwicklungen, Forschungsansätzen und technischen Lösungen liegt der Fokus verstärkt auf praktischen Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Überzeugen sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das vorläufige Programm.

Reservieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender für zwei intensive Tage, die mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Austausch und zur Vernetzung gefüllt sind. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Engel Austria GmbH

Ludwig-Engel-Straße 1
4311 Schwertberg
Austria