
Im kommenden Jahr bringt Vaude eine Outdoor-Kollektion auf den Markt, deren Stoff auf chemisch rezyklierten alten Reifen basiert. (Bild: Vaude)
BASF speist Pyrolyseöl aus Altreifen in ihren Produktionsverbund in Ludwigshafen ein und ersetzt damit teilweise fossile Ressourcen. Der Anteil des recycelten Rohstoffs wird anhand eines zertifizierten Massenbilanzansatzes bestimmten im Verbund hergestellten Produkten zugeordnet. Die Produkte, die den Namenszusatz „CcycledTM“ tragen, haben exakt die gleichen Eigenschaften wie die aus fossilen Rohstoffen hergestellten Produkte. Die Verarbeiter können diese daher auf die gleiche Weise verwenden und in konventionellen Prozessen einsetzen. Somit sind auch Anwendungen mit hohen Anforderungen an Qualität und Leistung, wie etwa in der Textilindustrie, mit Ultramid CcycledTM bedienbar.
René Bethmann, Innovation Manager bei Vaude: „Wir möchten Vorreiter sein, wenn es darum geht, eine Kreislaufwirtschaft für unsere Funktionsbekleidung aufzubauen. Unser Ziel ist, einen messbaren Beitrag für die Umwelt zu leisten. Die Verringerung des Bedarfs an primären fossilen Ressourcen zahlt eindeutig auf dieses Ziel ein, genauso wie reduzierte CO2-Emissionen für unsere Produkte. Durch die Nutzung von Ultramid CcycledTM können wir den CO2-Fußabdruck um mehr als die Hälfte reduzieren*.“
*basierend auf dem HIGG Material Sustainability Index
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit