Schneidmühle vor Anzeigetafel mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten

Die digitale Steuerung jetzt für das gesamte Portfolio der Schneidmühlen verfügbar. (Bild: Hellweg Maschinenbau)

Mit der Steuerung lassen sich jetzt optional alle Baugrößen überwachen. Sie erfasst dazu sowohl Kenngrößen wie Stromverbrauch, Motordrehzahl und Lagertemperaturen als auch den Zustand von Messern, Sieben und Keilriemen. Die kürzlich erfolgte Umsetzung des Ethernet-basierten, systemübergreifenden OPC-UA-Standards ermöglicht jetzt auch das Einbinden der Maschinen in Leitstände. Über die Überwachung der Komponenten und die Vernetzung mit anderen Maschinen hinaus verfügt die Steuerung über einen Boost-Modus zur Anpassung der Mahlleistung an produktionsbedingte Schwankungen. Die Adaption der Betriebsparameter an definierte Kunststoffe ermöglicht auch bei temperaturempfindlichen Typen einen störungsfreien Dauerbetrieb ohne Wasserkühlung. Der Betriebsmodus eco passt die Drehzahl der jeweiligen Inputmenge an und senkt dadurch den Stromverbrauch.

Fakuma 2021: Halle A1, Stand 1005 

Quelle: Hellweg

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Hellweg Maschinenbau GmbH & Co.KG

Vennstr. 10
52159 Roetgen
Germany