
Damit wird der vor vier Jahren begonnene Weg in die Eigenständigkeit abgeschlossen. Die 1992 in Glashütte gegründete Steffen Söhner GmbH war bis Ende 2013 Teil der Söhnergroup, mit Sitz im schwäbischen Schwaigern. Ziel der Familie Söhner war es, bei der mit diesem Schritt verbundenen Nachfolgregelung den mittelständischen Charakter des Unternehmens zu erhalten. Die Risikofreude und Innovationskraft der kontinuierlich gewachsenen Söhnergroup sollte – im Sinne einer Zellteilung – weiterhin in mittelständischen Strukturen erhalten bleiben.
Die seit Jahren bestehende Aufteilung der Geschäftsfelder zwischen der Söhnergroup und der Steffen Söhner GmbH bleibt bestehen. Die Steffen Söhner GmbH – künftig Selectrona – wird unverändert von den beiden Geschäftsführern Steffen Söhner und Werner Hainke geleitet. Der neue Name Selectrona und der neue Markenauftritt unterstreicht die seit Jahren praktizierte betriebswirtschaftliche, finanzielle und strategische Eigenständigkeit.
Selectrona will die bestehenden Stärken der bisherigen Steffen Söhner GmbH fortschreiben. Mitarbeiterstamm, Standort, Maschinen und Anlagen bleiben unverändert. Darüber hinaus will das Unternehmen unter dem neuen Namen weitere Stärken entwickeln. Strategisch sieht Selectrona auch in Zukunft unverändert die Automobilindustrie als ihren wichtigsten Markt.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit