
Raum für Interaktion zwischen Besuchern und Ausstellern: Die Lobby der D-EXPO Circular Economy vom Carl Hanser Verlag. (Bild: Hanser)
Als digitales, internationales Event rund um Recycling und Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik startete die D-Expo Circular Economy des Carl Hanser Verlages am 13. April. Rund 600 Besucherinnen und Besucher – hauptsächlich aus Firmen und Verbänden, sowie Universitäts-Mitglieder aus aller Welt – nutzten an den vier Messetagen die Gelegenheit, sich über Neuheiten aus Praxis, Forschung und Entwicklung zu informieren.
Virtuell und live ein umfangreiches Programm
„Live“ auf der Branchenplattform dabei waren namhafte Unternehmen wie Coperion GmbH, Hexpol TPE, Ineos Styrolution Group, Leistritz Extrustionstechnik, Matmatch und Starlinger sowie Verbände und Fachmedien rund um die Themen Circular Economy und Nachhaltigkeit. Es entstand ein reger Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern, wofür besonders das zweitägige, begleitende Rahmenprogramm Gelegenheit bot, und dies gerne vom Publikum für Fragen genutzt wurde.

Das Rahmenprogramm eröffnete als Keynote-Speaker Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope – hier im Gespräch mit D-EXPO Moderator Dr. Mark Smith, Programmleitung Plastics beim Hanser Verlag (Bild: Hanser)
Ganz besonders der Vortrag „Bioplastics: Hype or the Future?“ von Michael Thielen sorgte für lebhafte Reaktionen und Diskussionsstoff im begleitenden Chat. Zahlreiche branchenbekannte Institutionen und Experten unterstützten das Event mit interessanten Vorträgen oder Interviews im Auditorium. Die Themen auf der Agenda reichten vom Kunststoffrecycling bis zum Eco-Design und zur Verpackung – Dr. Mark Smith, Programmplaner und Lektor für den Bereich Plastics und Kunststoffe bei Hanser, führte souverän durch das komplett englischsprachige Programm.
Von Kunststoffrecycling bis Eco-Design

"Wir betrachten unser neues Produkt der virtuellen Messen als eine Investition in die Zukunft.“ Michael Justus, Leiter Business Development beim Carl Hanser Verlag (Bild: Hanser/Schröder)
„Die gute Besucherresonanz für die D-EXPO Circular Economy und eine lebhafte Online-Diskussion z.B. nach dem Bioplastics-Vortrag bestätigen, dass das Thema Kreislaufwirtschaft im Zentrum der Branchen-Diskussion angekommen ist. Wir freuen uns, hierfür ein Forum geboten zu haben“, erklärt Michael Justus, Leiter Business Development beim Carl Hanser Verlag.
Wer die Live-Tage oder einzelne Vorträge im Rahmenprogramm verpasst hat, kann auch jetzt noch die Gelegenheit nutzen. Die Präsentationen können als Video-on-demand kostenfrei über die Webseite www.d-expo-circulareconomy.com angesehen werden. (ega)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Schaeffler und KIT gehen strategische Partnerschaft ein
Am 4. Juli 2022 haben Schaeffler und das Karlsruher Institut für Technologie eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der Automobil- und Industriezulieferer und die Forschungseinrichtung arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an elektrischen Antrieben, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit