Ein Mann hat eine Kosmetikverpackung in der Hand

In der neuen Anlage kommt die Borcycle M-Technologie von Borealis zum Einsatz. (Bild: Borealis)

In Beringen, Belgien, soll sie entstehen: eine neue semikommerzielle Demonstrationsanlage für die Compoundierung von rezyklatbasierten Polyolefinen (rPO). Borealis will noch 2024 mit dem Bau beginnen. Betriebsbereit soll der Komplex dann in der ersten Jahreshälfte 2025 sein.

Die hochmoderne Anlage wird die hauseigene Borcycle M-Technologie nutzen, um mechanisch recycelte Post-Consumer-Abfälle in hochwertige Polypropylen- (PP) und Polyethylen- (PE) Materialien zu verwandeln. Die neue Anlage ist in der Lage, eine breite Palette von Rezyklatflocken aus PP- und HDPE-Abfällen zu verarbeiten.

Mit der Demonstrationsanlage soll die Leistungsfähigkeit der Borcycle M-Technologie demonstriert werden, und zielt dabei auf die strengen und vielfältigen Anforderungen von Hochleistungsanwendungen in Branchen wie Mobilität, Konsumgüter, Haushaltsgeräte und Energie ab.

Mit der Investition will das Unternehmen die Gesamtkapazität im Bereich der Rezyklatverarbeitung und -aufbereitung erweitern.

Mirjam Mayer, Borealis Vice President Circular Economy Solutions erklärt: „Dies ist ein weiterer Schritt im Rahmen von Borealis' Ever Minds-Ambition, unsere Expertise darin zu vertiefen, Kunststoffabfällen ein neues Leben in hochwertigen Anwendungen zu geben."

Quelle: Borealis

Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Mann mit Kreislaufsymbol auf dem T-Shirt
(Bild: Bits and Splits - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Borealis AG

IZD Tower, Wagramerstr. 17-19
1220 Wien
Austria