
Die neue Sienna-Generation verfügt über die ersten frei stehenden Sitzlehnen in der dritten Reihe. (Bild: BASF)
„Leichtbau muss nicht zwingend teurer sein“, sagt Todd Muck vom Toyota Technical Strategic Planning Office im Toyota R&D Center in Saline, Michigan. „Wir konnten unser Kostenziel erreichen und im Vergleich zur Vorgängergeneration 15 Prozent einsparen. Der Sitz ist im Vergleich zum Vorgängermodell 30 Prozent leichter. Einige großartige Partnerschaften haben uns geholfen, diese Ziele zu erreichen – eine davon war die mit BASF.“
Mit einem Schuss
Traditionell haben Kunststoffkomponenten für Sitze eine Metallverstärkung, was den Prozess kostenintensiver machen kann. Toyota forderte in diesem Fall ein so genanntes Shoot-and-Ship-Spritzgussteil, das in einem Stück und ohne aufwändige und kostspielige Nachbearbeitung gefertigt wird. Hier kam die Expertise des Ludwigshafener Unternehmens in Sachen Materialien und Design ins Spiel. Die Entwickler verwendeten ein zu 35 Prozent glasfaserverstärktes und schlagzähmodifiziertes Polyamid PA6 (Ultramid B3ZG7 CR) und ihr Simulationswerkzeug ULTRASIM, das eine genaue Berechnung während der verschiedenen Entwicklungsphasen ermöglichte.
„Diese Konstruktion ist die erste ihrer Art, die ohne Einleger als voll spitzgegossene Sitzlehne konzipiert ist. Eine der Herausforderungen bestand darin, die Dehnungs- und Aufpralleigenschaften für die Crash-Anforderungen zu gewährleisten. Gleichzeitig haben wir uns auf Festigkeit und Steifigkeit konzentriert, da der Sitz gleichzeitig als Ladefläche dient“, sagt Matt Parkinson, Anwendungsentwickler für Engineering und Compositetechnologien, BASF Performance Materials. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Wie werden Ballennetze und Pressengarne aus der Landwirtschaft richtig entsorgt?
Seit Anfang 2022 werden Garne und Netze aus der Landwirtschaft rezykliert. Über Rücknahmesysteme wie ERDE erfolgt die Getrenntsammlung und Rückführung der hochwertigen Materialien in den Kreislauf.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit