
EPP-Komponenten-Verbindung (Bild: Bossard)
Für einen Kunden suchte HSV, Ede, Niederlande, nach einer Lösung, die insbesondere zu einer schnelleren und qualitativ hochwertigeren Verbindung von EPP-Teilen beiträgt und dabei das Montageverfahren beschleunigt. Das Unternehmen entschied sich nach den nötigen Tests und Experimenten für Bossard, Illerrieden, und ist damit das erste Fertigungsunternehmen, das Lite W Weight Zepp als Teil der Technologieplattform Multi-Material-Welding bei einer Standard-EPP-Anwendung nutzt. Mit dieser Technik wird ein Polymerbefestiger per Ultraschall innerhalb von Sekunden präzise mit dem Partikelschaum verbunden. Partielles Aufschmelzen sorgt für einen Stoffschluss und die spezielle Anti-Turning-Geometrie für einen dauerhaften und belastbaren Formschluss des Verbindungselements im EPP. Die Qualität der Verbindung wird schon während des Verbindungsprozesses gemessen. Dafür sorgen Big Data, künstliche Intelligenz und die Software Smart Solutions, die eine lückenlose Prozessüberwachung gewährleistet.
Quelle: Bossard
Auf dem Laufenden mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Sie erhalten zwei Mal wöchentlich mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter die Neuigkeiten der Branche – kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit